Kundenzufriedenheit
Die beste Antivirensoftware 2022
Welches Antivirusprogramm ist das beste? Bei der Vielzahl an Anbieter fehlt oft der Durchblick, doch wir wollen das ändern: Unsere Auswertung zeigt, was Kunden von Ihrer Software wirklich halten.
- Die beste Antivirensoftware 2022
- Die beste AV-Software 2022 - Produktqualität und Einfachheit
- Die beste AV-Software 2022 - Sicherheit und Kinder-/Jugendschutz
- Die beste AV-Software 2022 - Kundenservice und Markenimage
- Die beste Antivirensoftware 2022 - Ergebnisse
- Die beste Antivirensoftware 2022 - Sondersieger

Das Thema PC-Sicherheit ist so alt wie der PC selber. Ungezählte Viren, Malware-Bedrohungen oder Phishing-Attacken machen den Einsatz eines Antivirenprogramms auf jedem Windows-Rechner unausweichlich. Und da im gesamten Markt für Antivirensoftware die gigantische Summe von derzeit etwa 40 Milliarden Dollar jährlich umgesetzt wird, ist die Konkurrenz groß. Hier den Überblick zu behalten und für den eigenen Rechner die ideale Antivirensoftware auszuwählen, ist somit schwierig.
Die Ergebnisse unserer großen Kundenbefragung sollen als Leitfaden dienen und aufzeigen, mit welchem Softwarepaket Sie am Ende am besten fahren. Unser Testfeld besteht aus neun Antivrenprogrammen von „A“ wie Avast bis „N“ wie Norton. Ein großer Name fehlt indes: Da das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Zweifel an der Zuverlässigkeit des Herstellers Kaspersky geäußert hat und vor dem Einsatz seiner Produkte warnt, ist die Antivirensoftware dieses Anbieters diesmal nicht dabei.
Etwa ein Viertel der Windows-Nutzer verzichtet derzeit übrigens auf den Einsatz von Antivirensoftware. Das ist keine gute Idee, denn die Gefahr, dass der Rechner sich infiziert, steigt dann um etwa das Fünffache. Die Investition in ein Antivirenprogramm lohnt sich also immer.
Das Wichtigste zur Befragung
Für diese Befragung haben wir im Juli 2022 gemeinsam mit dem verlagseigenen Institut für Technikthemen (FiFT) mit insgesamt 1034 Personen über die von ihnen verwendete Antivirensoftware gesprochen. Die meisten der befragten Nutzer setzen die jeweilige Software zwischen drei und zehn Jahren ein und haben daher tiefgreifende Erfahrungen damit gesammelt.
Als Basis für die Bewertung dient, wie bei jeder unserer Kundenbefragungen, unser Weka Promoter Score, aus dem dann letztlich die vergebenen Noten ermittelt werden.
Neutrale Wertung
Die Gesamtwertung setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen:
- So wird beispielsweise der Markenwert auf Basis von Image, Preis-Leistung oder Weiterempfehlung ermittelt.
- Beim Kundenservice zählen Aspekte wie Freundlichkeit des Mitarbeiters sowie Qualität und Geschwindigkeit der Antwort.
- Der Bereich Produktqualität berücksichtigt Dinge wie den Funktionsumfang oder die Verständlichkeit der Meldungen.
- Bei der Rubrik Sicherheit spielen unter anderem die Schutzwirkung insgesamt sowie die Scan-Qualität eine Rolle.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Ergebnisse des Kundenbarometers Antivirensoftware 2022 die Zufriedenheit der Kunden mit ihrem Programm widerspiegeln, jedoch keine absolute Aussage treffen.