Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Ultra-HD

4K-Blu-ray-Player im Test: Panasonic DMP-UB404

Mehr zum Thema: Sony LG Microsoft Samsung Panasonic

Autor: Andreas Stumptner • 15.9.2017 • ca. 1:05 Min

Panasonic DMP-UB404 UHD-Blu-ray-Player
Panasonic DMP-UB404 UHD-Blu-ray-Player
© Panasonic

Pro

  • Viel Leistung fürs Geld
  • simple HDR-Handhabung
  • HLG

Contra

  • Klangqualität bei 3D-Sound
  • Farbunschärfen bei Full-HD

Fazit

video magazin Testurteil: 80% (sehr gut), Preis/Leistung: sehr gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Ein Jahr nach Markteinführung der ersten 4K-Player bereitete der UB404 von Panasonic zum passenden Zeitpunkt den Boden für die neue Einstiegsklasse. Er ist kleiner und leichter als seine beiden Brudermodelle 704 und 900, bringt ein Minimum an Anschlüssen mit, kommt ohne Frontdisplay aus.

Neu dafür: die HDR-Setting-Taste am rechten Rand der Fernbedienung. Dies erleichtert die Wahl verschiedene HDR-Modi, da man nicht erst in die „Einstellungen“ gehen muss. Neu auch: die Taste „Playback Info“, die allerhand Daten zum laufenden Programm ausspuckt.

Auch der kleine Panasonic ist „Ultra HD Premium“-zertifiziert, erfüllt also die höchsten Ansprüche an Bildperformance in 4K und HDR. Toll, dass der Hersteller seinem Ruf auch in diesem Preissegment gerecht wird (Straßenpreis derzeit: 280 Euro). Nebst HDR10 versteht sich der UB404 auch auf den TV-Übertragungsstandard für HDR namens HLG.

Technisch schicken die Japaner ihren HCX-Prozessor (HCX steht für Home Cinema Experience) ins Rennen, der auch in Fernsehern der Marke zum Einsatz kommt, und liefern damit mehr als solide Farben und Kontrastwerte ab. Allein bei der Farbschärfe offenbart er leichte Schwächen, insbesondere bei der 1080p-Wiedergabe. 

Und auch klanglich kann das Nesthäkchen nicht mit seinen Vorfahren mithalten. Unser Dolby-Atmos- und DTS:X-Testlauf zeigt die Grenzen der Geräteklasse auf. Dafür liefert er in klassischem 5.1-Sound ein mehr als solides Klangvolumen. Das ist viel wert.

Fazit

Der UB404 ist kein High-End-Player. Muss er aber auch nicht sein. Panasonic ist es gelungen, eine Menge Features aus der Topklasse zu integrieren. Mehr, als man bei diesem Preispunkt erwarten muss.

Mehr zum Thema: Sony LG Microsoft Samsung Panasonic