Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Topmodels

3D-Fernseher (117 - 139 cm) im Test

Sie sehen atemberaubend aus und haben ausgesprochen noble innere Werte. Ob ultradünnes Magermodell, strahlendes Allroundtalent oder elegante Filmdiva, bei diesen Topmodels wird jeder schwach.

Autor: Roland Seibt • 15.1.2011 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. 3D-Fernseher (117 - 139 cm) im Test
  2. Der LG 47LEX8
  3. Der Philips 46 PFL 9705K
  4. Der Toshiba 55 WL 768
  5. Standpunkt

Endlich sind die Spitzenfernseher, die auf der IFA für Furore sorgten, auf dem Markt. Ob es das dünnste Display der Welt ist, die überarbeitete zweite Generation der 3D-Technik oder die durch 400 Hz optimierte Bewegtbildschärfe, diese neuen Modelle gehen mit den höchsten Erwartungen an den Star...

Endlich sind die Spitzenfernseher, die auf der IFA für Furore sorgten, auf dem Markt. Ob es das dünnste Display der Welt ist, die überarbeitete zweite Generation der 3D-Technik oder die durch 400 Hz optimierte Bewegtbildschärfe, diese neuen Modelle gehen mit den höchsten Erwartungen an den Start.

Und einige davon werden vollends erfüllt. LGs Nano-TV 47LEX8 ist ein absoluter Blickfang, scheint sein Display doch ultradünn und fast rahmenlos im Raum zu schweben. Philips zeigt im Spitzenmodell der 9000er-Serie, was alles an Technik und Bildoptimierung rund um den Multimedia-TV-Empfang möglich ist. Und Toshiba setzt auf ein neues Design in erhabener Eleganz. Dabei wird die gewohnt professionelle Filmdarstellung durch eine trickreiche technische Überraschung gekrönt.

Spitzentechnik auf dem Laufsteg

Dieser Test ist kein wirklich fairer Vergleich, denn die Welt der Topmodels ist eben nicht wirklich fair. Aufgrund von unterschiedlichen Körpergrößen, Showtalenten und Kosten küren wir hier keinen Testsieger, sondern helfen zu erkennen, was hinter der schönen Fassade steckt.