Testbericht
Teil 9: Grafikkarten: Karten Eden
- Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 2: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 3: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 4: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 5: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 6: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 7: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 8: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 9: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 10: Grafikkarten: Karten Eden
Der Standardkühler für nVidias GeForceFX 5950 Ultra verschlingt zwei Slothöhen, hat einen grün eloxierten Körper und einen transparenten Windkanal mit Radiallüfter davor. Kurz, er sieht aus wie der auf PNYs Ausgabe des Referenzboards: Verto GeForceFX 5950 Ultra.
Entsprechend platziert sich die Karte auch im Testfeld ziemlich weit oben - gerade an Ausstattung und Zubehör übertreffen die nVidiabasierten Boards die ATI-Konkurrenz, genauso was die Videosignal-Qualität anbelangt. Natürlich ist diese nicht der Verdienst eines Kartenherstellers, sondern dank der hohen Integration gilt das Lob nVidia selbst. Allerdings scheint PNY Speicher mit langsamerer Zugriffszeit zu verwenden, denn die Leistungswerte liegen zwei Punkte hinter den anderen Standard-Ausführungen der GeForceFX 5950 Ultra. Auch an Zubehör zeigt sich PNY knauserig: Videokabel gibt es gar nicht und an bemerkenswerte Anwendungs-Software verschwendet der Hersteller auch keinen Cent. Zumindest bei Spielen gibt er sich etwas spendabler. Drei Vollversionen liegen der grünen Verkaufsschachtel bei. Master Rallye, Incoming Forces und Comanche 4 sind zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber es handelt sich bei allen drei Titeln um hübsche Spiele, die noch nicht jeder hat. Trotzdem würde auch hier ein Update auf moderne Titel gut tun.

Preis: 480,- Euro Punkte: 87 Preis/Leistung: befriedigend
https://www.pny.de