Testbericht

Teil 9: Grafikkarten: Karten Eden

8.3.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Grafikkarten: Karten Eden
  2. Teil 2: Grafikkarten: Karten Eden
  3. Teil 3: Grafikkarten: Karten Eden
  4. Teil 4: Grafikkarten: Karten Eden
  5. Teil 5: Grafikkarten: Karten Eden
  6. Teil 6: Grafikkarten: Karten Eden
  7. Teil 7: Grafikkarten: Karten Eden
  8. Teil 8: Grafikkarten: Karten Eden
  9. Teil 9: Grafikkarten: Karten Eden
  10. Teil 10: Grafikkarten: Karten Eden

Der Standardkühler für nVidias GeForceFX 5950 Ultra verschlingt zwei Slothöhen, hat einen grün eloxierten Körper und einen transparenten Windkanal mit Radiallüfter davor. Kurz, er sieht aus wie der auf PNYs Ausgabe des Referenzboards: Verto GeForceFX 5950 Ultra.

Entsprechend platziert sich die Karte auch im Testfeld ziemlich weit oben - gerade an Ausstattung und Zubehör übertreffen die nVidiabasierten Boards die ATI-Konkurrenz, genauso was die Videosignal-Qualität anbelangt. Natürlich ist diese nicht der Verdienst eines Kartenherstellers, sondern dank der hohen Integration gilt das Lob nVidia selbst. Allerdings scheint PNY Speicher mit langsamerer Zugriffszeit zu verwenden, denn die Leistungswerte liegen zwei Punkte hinter den anderen Standard-Ausführungen der GeForceFX 5950 Ultra. Auch an Zubehör zeigt sich PNY knauserig: Videokabel gibt es gar nicht und an bemerkenswerte Anwendungs-Software verschwendet der Hersteller auch keinen Cent. Zumindest bei Spielen gibt er sich etwas spendabler. Drei Vollversionen liegen der grünen Verkaufsschachtel bei. Master Rallye, Incoming Forces und Comanche 4 sind zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber es handelt sich bei allen drei Titeln um hübsche Spiele, die noch nicht jeder hat. Trotzdem würde auch hier ein Update auf moderne Titel gut tun.

Grafikkarten: Karten Eden
Verto GeForceFX 5950 Ultra
© Archiv

Preis: 480,- Euro Punkte: 87 Preis/Leistung: befriedigend

https://www.pny.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…