Testbericht
Teil 7: Grafikkarten: Karten Eden
- Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 2: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 3: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 4: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 5: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 6: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 7: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 8: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 9: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 10: Grafikkarten: Karten Eden
Sehr verwunderte uns die Testkarte von Hercules, die entgegen der üblichen Firmenphilosophie von Guillemot nur als ganz normale Standardausführung bei uns ankam. Sogar der Standardkühler war auf dem Board montiert, ein Bestandteil, der normalerweise bei Guillemot selbst gestaltet wurde.
Einen Hinweis auf des Rätsels Lösung bietet der Beiname Classic, der der Produktbezeichung 3D Prophet 9800XT angehängt wurde. Vielleicht plant Hercules hier eine Sonderedition, die dann unter einem anderen Namen rangieren wird. Gerade der Lüfter schreit förmlich danach, gegen ein anderes Modell getauscht zu werden. Ausstattung und Zubehör des Hercules-Produkts sind im Grunde mit dem üblichen Radeon- Paket identisch: zwei Kabel, zwei Adapter und der Halflife-2-Gutschein mit den bereits bekannten Optionen. Obenauf legt Guillemot aber noch PowerDVD von Cyberlink, was sich auch positiv in der Bewertung niederschlägt. Die Karte kostet durchschnittlich 500 Euro und liegt damit unter den teuersten drei Modellen. Die 3D-Leistung in Spielen liegt bei dieser Karte auf einem Niveau mit den Versionen von Asus und Creative. Gerade das Videosignal zeigt sich bei der 3D Prophet schlechter als bei der Konkurrenz. Die Signalflanken sind zu flach und der Videopegel ist gut zwei Prozent zu hoch.

Preis: 500,- Euro Punkte: 80 Preis/Leistung: befriedigend
https://www.guillemot.de