Extreme Leistung mit Quadro-Karten

Creators Laptops: 6 Notebooks der Superlative im Vergleich

27.3.2020 von Stefan Schasche

Verlangen Sie Höchstleistung und beste Qualität von Ihrem Notebook und der Preis ist Ihnen (fast) egal? Dann ist dieser Vergleichstest aktueller mobiler Workstations mit Quadro-Karten genau das Richtige für Sie.

ca. 1:30 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Creators Laptops: 6 Notebooks der Superlative im Vergleich
  2. Creators Laptops: Lenovo ThinkPad P73
  3. Creators Laptops: Acer ConceptD 3 Pro
  4. Creators Laptops: MSI WS75 9TL-636DE
  5. Creators Laptops: HP ZBook 17 G6
  6. Creators Laptops: Razer Blade 15 Studio Edition
  7. Creators Laptops: Dell Precision 7540
  8. Creators Laptops: Testverfahren & Fazit
Dell, HP, Acer & Co.: 6 Laptops der Superlative im Vergleich
Creators Laptops im Vergleich
© Sergey Nivens / shutterstock.com

Es ist noch nicht lange her, da waren schnelle Notebooks mit teuren Grafikchips und aktuellen Prozessoren nahezu ausschließlich dem Gaming-Bereich vorbehalten. Doch das ändert sich seit einiger Zeit zunehmend.

Die sechs brandneuen Creators Notebooks aus diesem Vergleichstest wurden nicht für Spieleenthusiasten konzipiert, sondern sie richten sich an Menschen, die in Job oder Freizeit mit besonders anspruchsvollen Aufgaben konfrontiert sind. 

Dazu zählen die rechnergestützte Konstruktion und Fertigung mit CAD-Software ebenso wie die Software-Entwicklung, Videoschnitt oder die professionelle Fotobearbeitung. 

Hierfür und für viele andere rechenintensive Arbeiten eignen sich die mobilen Workstations dieses Tests perfekt, denn sie besitzen genügend Prozessorleistung und Grafikpower, um es selbst mit schnellen aktuellen Desktop-Boliden aufzunehmen.

Sechs Kandidaten im Vergleich 

In allen Notebooks des Tests sind Quadro-Grafikkarten der neuesten Generation von Nvidia verbaut. Neben den kostspieligen Grafiklösungen kommen in den Testgeräten unter anderem schnelle Core-Prozessoren und hochklassige Displays zum Einsatz. 

Es ist also nicht überraschend, dass die Geräte ausnahmslos einer hohen Preisklasse angehören, die bei etwa 3.500 Euro beginnt und bei über 6.000 Euro endet. Ob dieses Preisniveau gerechtfertigt ist oder nicht, ist eine der entscheidenden Fragen, die wir durch diesen Vergleichst beantworten möchten.

Bereits an dieser Stelle sei gesagt, dass sich die Anschaffung eines solchen Boliden für Anwender, die kaum mehr als normale Office-Aufgaben erledigen möchten, nicht lohnt. Das liegt schon allein daran, dass die verbaute Hochleistungshardware gut gekühlt sein will und die Creators Notebooks daher eher groß und schwer ausfallen. 

Mehr lesen

Was ist die aktuelle Windows-10-Version?

Versionsgeschichte und -vergleich

Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Was ist die aktuelle Windows-10-Version? Welche Version habe ich installiert? Hier gibt die Antworten und eine Übersicht der aktuellen Versionen.

Deutlich hörbare Lüftergeräusche sind hier ebenso normal wie vergleichsweise kurze Akkulaufzeiten. Und auch wenn der eine oder andere Testkandidat optisch ansprechend ist, führt der Handel für den Otto-Normal-Anwender wesentlich schickere und weit preiswertere Notebooks. 

Wer allerdings eine ISV-Zertifizierung und die damit verbundene Optimierung für Software von Firmen wie Autodesk, Adobe, Dassault Systemes, Ansys oder Siemens benötigt, der liegt bei den meisten unserer Testkandidaten richtig.

Im Einzelnen sollten Sie vor dem Kauf der für Sie passenden mobilen Workstation jedoch unbedingt beim Hersteller oder Händler erfragen, ob das Wunschgerät für die von Ihnen genutzte Software zertifiziert wurde.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Notebooks zufriedenste Kunden

HP vor Apple und Dell

Notebook Kundenbarometer 2017: So zufrieden sind die Käufer

Wie steht es um die Kundenzufriedenheit bei Notebooks? Unser Kundenbarometer 2017 liefert Ergebnisse, die bei einem Hersteller überraschen.

Großer Notebook Vergleichstest

Einsteiger, Mittelklasse, High-End und Gaming

Notebook-Test: 18 Laptops von 500 bis 2000 Euro im Vergleich

Der Notebook-Markt ist kaum zu überblicken. Wir haben 18 Laptops ab 500 Euro in den Labortest für Einsteiger, Mittelklasse, High-End und Gaming…

Notebook-Test: 15 Laptops von 670 bis 2500 Euro im Vergleich

Standard, Highend & Gaming

Laptop-Test 2020: Vergleich von 15 Notebooks

Ob Home Office oder Gaming: In unserem Laptop-Test 2020 treten 15 Notebooks an. Wir erklären dazu, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

7 günstige Notebooks im Vergleichstest

Günstige Notebooks im Vergleich

7 Notebooks von Lenovo, Asus, Acer, Microsoft & HP im…

Dass gute Notebooks nicht zwingend teuer sein müssen, möchten sieben Kandidaten von fünf Herstellern in diesem Vergleichstest unter Beweis stellen. Ob…

01_AMD-Laptops-Teaser

Anzeige Für jedes Einsatzgebiet

Die besten Laptops mit AMD-Prozessor bei Mediamarkt und…

Ob fürs Büro, als Gaming-Laptop oder als Convertible: Mit der entsprechenden CPU von AMD hat Ihr Notebook genug Power für alle Aufgaben. Welche…