Testbericht
Teil 2: Grafikkarten: Karten Eden
- Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 2: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 3: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 4: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 5: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 6: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 7: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 8: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 9: Grafikkarten: Karten Eden
- Teil 10: Grafikkarten: Karten Eden
Einen verdienten Testsieg errang MSI mit der FX5950 Ultra VTD256. Die Karte setzt sich mit eigenem Konzept angenehm von der Masse ab. Statt des üblichen nVidia-Standard-Kühlers sitzt auf der Grafikkarte auf Vorder- und Rückseite ein großflächiger, wuchtiger Kühlkörper, der jeweils von einem eigenen thermogeregelten Rotor mit Luft bestrichen wird.
Durch das Konzept belegt die Karte nur einen einzigen Slot und der nächstgelegene kann zumindest noch für das Herausführen von Mainboard-Anschlüssen genutzt werden. Schwer wiegt auch das umfangreiche Softwarepaket mit WinDVD, Virtual Drive, WinDVD Creator Plus und Media Center Deluxe II. Über ein Capture-Interface lassen sich Videos aufzeichnen, die mittels der beigelegten Kabelpeitsche als S-Video- oder Composite- Signal gespeist werden können. Beide Anschlüsse stehen auch als Ausgänge zur Wahl. An Spielen zeigt sich MSI nicht geizig: Morrowind, Ghost Recon und Duke Nukem Manhattan Project gibt es als Vollversion - sechs weitere Titel als Demo. Bei den Spielen wäre allerdings langsam eine neue Sammlung anzuraten. Alle Titel gibt es mittlerweile schon günstig als Budget-Software zu kaufen. Die 3D-Leistung liegt auf Spitzenniveau - nur zwei Punkte hinter der schnellsten Karte, und auch das Videosignal sieht brillant aus.

Preis: 480,- Euro Punkte: 96 Preis/Leistung: gut
https://www.msi-computer.de