Testbericht

Teil 2: Grafikkarten: Karten Eden

8.3.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Grafikkarten: Karten Eden
  2. Teil 2: Grafikkarten: Karten Eden
  3. Teil 3: Grafikkarten: Karten Eden
  4. Teil 4: Grafikkarten: Karten Eden
  5. Teil 5: Grafikkarten: Karten Eden
  6. Teil 6: Grafikkarten: Karten Eden
  7. Teil 7: Grafikkarten: Karten Eden
  8. Teil 8: Grafikkarten: Karten Eden
  9. Teil 9: Grafikkarten: Karten Eden
  10. Teil 10: Grafikkarten: Karten Eden

Einen verdienten Testsieg errang MSI mit der FX5950 Ultra VTD256. Die Karte setzt sich mit eigenem Konzept angenehm von der Masse ab. Statt des üblichen nVidia-Standard-Kühlers sitzt auf der Grafikkarte auf Vorder- und Rückseite ein großflächiger, wuchtiger Kühlkörper, der jeweils von einem eigenen thermogeregelten Rotor mit Luft bestrichen wird.

Durch das Konzept belegt die Karte nur einen einzigen Slot und der nächstgelegene kann zumindest noch für das Herausführen von Mainboard-Anschlüssen genutzt werden. Schwer wiegt auch das umfangreiche Softwarepaket mit WinDVD, Virtual Drive, WinDVD Creator Plus und Media Center Deluxe II. Über ein Capture-Interface lassen sich Videos aufzeichnen, die mittels der beigelegten Kabelpeitsche als S-Video- oder Composite- Signal gespeist werden können. Beide Anschlüsse stehen auch als Ausgänge zur Wahl. An Spielen zeigt sich MSI nicht geizig: Morrowind, Ghost Recon und Duke Nukem Manhattan Project gibt es als Vollversion - sechs weitere Titel als Demo. Bei den Spielen wäre allerdings langsam eine neue Sammlung anzuraten. Alle Titel gibt es mittlerweile schon günstig als Budget-Software zu kaufen. Die 3D-Leistung liegt auf Spitzenniveau - nur zwei Punkte hinter der schnellsten Karte, und auch das Videosignal sieht brillant aus.

Grafikkarten: Karten Eden
© Archiv

Preis: 480,- Euro Punkte: 96 Preis/Leistung: gut

https://www.msi-computer.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…