Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 8: Komplettsysteme: Rechnerleistung ohne Kompromisse

Autor: Redaktion pcmagazin • 26.11.2001 • ca. 0:35 Min

Probleme machte der Rechner von Vobis, denn besonders die 3D-Ergebnisse des einzigen Pentium-4-Rechners im Testfeld waren außergewöhnlich schwach. Bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus, dass die Chipsatztreiber nicht korrekt installiert waren. Bei einem Rechner dieser Preisklasse sollten ...

Probleme machte der Rechner von Vobis, denn besonders die 3D-Ergebnisse des einzigen Pentium-4-Rechners im Testfeld waren außergewöhnlich schwach. Bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus, dass die Chipsatztreiber nicht korrekt installiert waren. Bei einem Rechner dieser Preisklasse sollten Mängel dieser Art nicht vorkommen. Der Highscreen lieferte dann ordentliche Leistungen ab, ohne jedoch die Athlon-Boliden gefährden zu können.

Selbst der Avitos mit dem Athlon 1200 überflügelte den P4 mit 1700 MHz in der Officeleistung spielend. Mit 80 GByte besitzt der Highscreen die größte Festplatte im Testfeld, die allerdings Schwächen in der Zugriffszeit aufwies. Gefallen konnten beim Vobis-PC die kabellose Tastaur/Maus- Kombi sowie das Lautsprechersystem.

Komplettsysteme: Rechnerleistung ohne Kompromisse
Vobis Highscreen XA Pro
© Archiv

Fazit: Der Pentium 4 mit 1700 MHz kann leistungsmäßig einem Athlon 1400 nicht das Wasser reichen. Die Platzierung ist aber auch ein Resultat mangelnder Verarbeitung. Chipsatztreiber sollten korrekt installiert sein.

https://www.vobis.de