Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 7: Virenscanner: Digitaler Impfschutz

Autor: Redaktion pcmagazin • 30.12.2007 • ca. 0:30 Min

Die E-Mail Funktion von FP-Win 3.0 zeigt Schwächen. Angesichts der geringen Systemanforderungen bietet es sich aber für ältere PCs an, die selten online sind. Aus Island stammt die Virensuchmaschine von FP-Win Antivirus. Die Oberfläche ist sehr einfach gehalten und dürfte keinen überfordern....

Die E-Mail Funktion von FP-Win 3.0 zeigt Schwächen. Angesichts der geringen Systemanforderungen bietet es sich aber für ältere PCs an, die selten online sind.

Aus Island stammt die Virensuchmaschine von FP-Win Antivirus. Die Oberfläche ist sehr einfach gehalten und dürfte keinen überfordern. Die Grundeinstellungen sind sehr zurückhaltend, so durchsucht der Scanner nicht einmal Archive oder komprimierte Programmdateien. Leider fehlt dem Programm eine Quarantänefunktion. Die Virensuchleistung von FP-Win wird durch einen kleine Schwäche bei unbekannten VBScript-Viren gedrückt, ansonsten ist sie auf dem Niveau von Norton AntiVirus. Ein schwaches Bild gibt das Programm vor allem bei infizierten E-Mails ab: Der Virenwächter blockiert beim Mailprogramm Pegasus den gesamten Posteingang. Bei Eudora verschwinden immerhin nur die infizierten E-Mails aus dem Posteingang.

Virenscanner: Digitaler Impfschutz
FP-Win Antivirus 3.0
© Archiv

https://www.dtp-ag.de