Bildbearbeitung

Digitaler Blitz

22.1.2011 von Heico Neumeyer

Bei Gegenlicht und harten Kontrasten versacken ganze Bildteile im Schatten. Dann wird es Zeit für den Befehl "Tiefen/Lichter". Wir sagen, wie Sie den starken Befehl richtig nutzen.

ca. 0:15 Min
Ratgeber
image.jpg
© Heico Neumeyer

Schneefotos bei Sonne sind ein typischer Fall - die Kamera zeigt die Kontraste nicht vollständig, dunklere Bildteile saufen ab. Dann zünden Sie den "digitalen Aufhellblitz": Der Befehl "Tiefen/Lichter" hellt die Schatten massiv auf, ohne Mitteltöne und Lichter zu verändern. Unsere Tipps gelten für Photoshop CS3 und Nachfolger.

Download: Beitrag als PDF downloaden

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Photoshop Tipps

Vom Anfänger zum Profi

Photoshop: 50 schnelle Tipps und Tricks

Vom Anfänger zum Profi: Mit diesen Tipps und Tricks für Photoshop - meist auch Elements - geht die Bildbearbeitung schneller und komfortabler - jetzt…

Bildbearbeitung in Camera Raw 8.2

Raw- Update

Photoshop CC: Bildbearbeitung im Camera Raw 8.2

Adobe hat die RAW-Bildbearbeitung in Photoshop CC verbessert. Wir zeigen, wie Sie die neuen Funktionen bei Fehlerretusche, Kontrastkorrektur und beim…

lightroom

Fotosammlung online

Lightroom mobile für Android und iOS nutzen

Mit Lightroom mobile könne Sie Ihre Fotos im Internet zeigen und per iPad, iPhone oder Android-Gerät bearbeiten. Wir zeigen, wie das geht.

Übersicht mit Lightroom

Bildbearbeitung

Lightroom Presets: So nutzen Sie die Vorgaben optimal

Wir zeigen, wie Sie die mitgelieferten Presets von Lightroom optimal nutzen und wie Sie Ihre eigenen 1-Klick-Vorgaben speichern.

Neue Filter in Photoshop CC

Bildbearbeitung

Verlaufsfilter in Photoshop CC - neue Funktionen nutzen

Der Verlaufsfilter im RAW-Dialog von Photoshop CC kann erstmals einzelne Bildzonen aussparen - Berge oder Gebäude verändern sich dann nicht mit.…