Teil 7: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 2: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 3: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 4: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 5: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 6: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
- Teil 7: Steuererklärungs-Software: Armer Eichel
Mit t@x kommen geübte Anwender ähnlich wie mit M@xtax schnell zum Ziel, indem sie direkt in die Steuerformulare eintragen. Auch mit t@x hatten wir Probleme bei den Einkünften aus Kapitalvermögen - sie ließen sich nur durch das Fachwissen des Testers meistern. Steuerlaien wären an dieser Stelle...
Mit t@x kommen geübte Anwender ähnlich wie mit M@xtax schnell zum Ziel, indem sie direkt in die Steuerformulare eintragen. Auch mit t@x hatten wir Probleme bei den Einkünften aus Kapitalvermögen - sie ließen sich nur durch das Fachwissen des Testers meistern. Steuerlaien wären an dieser Stelle wohl gescheitert.
Für die außergewöhnlichen Belastungen vermissten wir zudem den Optimierungsrechner. Trotz unseres flotten Testsystems (Pentium 4, 3 GHz) nervte bei der Eingabe die geringe Performance - t@x brauchte zweitweise drei Sekunden zum Speichern. Neu in t@x ist ein Video- Tutorial zum Programm-Schnelleinstieg. Auch der Muster-Steuerbescheid lässt sich ähnlich wie die Steuer-Spar-Erklärung auf Wunsch mit ausführlichen Kommentaren drucken. Wie in WISO gelingt die Übernahme von CSV-Dateien. Wertvoll ist die Auswahl relevanter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs.

Besonders viel Mühe hat sich Buhl bei der Ausgabe der Steuerformulare gemacht. So umgehen WISO wie t@x die automatische, nicht immer gewollte Unterdrückung von Leerseiten durch einige Epson-Druckertreiber. Gegenüber der Standard-Version enthält das getestete Professional zusätzliche Module, die vor allem für Freiberufler und Gewerbetreibende wichtig sind - zum Beispiel den Antrag auf Dauerfristverlängerung 2005 oder die Gewerbesteuer- Erklärung 2004.
t@x 2005 überzeugt im Testfall nur eingeschränkt. Es fehlt auch in diesem Programm die Steueroptimierung für besondere Belastungen. Gut: Es gibt eine Version für Linux.
Preis: 39,95 Euro Gesamtwertung: 82 Punkte Preis/Leistung: gut
https://onlineshop.buhl.de