Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 7: Sicherheitsprogramme: Nach allen Seiten

Autor: Redaktion pcmagazin • 12.6.2004 • ca. 0:50 Min

Sämtliche Module von F-Secure sind über ein Hauptfenster erreichbar. Die Ausstattung konzentriert sich auf das Wesentliche: Virenschutz und Firewall. Der Virenwächter ist zurückhaltend eingestellt, er durchsucht nur ausgewählte Dateitypen und keine Archive. Der E-Mail- Scanner hat zwar eigene O...

Sämtliche Module von F-Secure sind über ein Hauptfenster erreichbar. Die Ausstattung konzentriert sich auf das Wesentliche: Virenschutz und Firewall. Der Virenwächter ist zurückhaltend eingestellt, er durchsucht nur ausgewählte Dateitypen und keine Archive. Der E-Mail- Scanner hat zwar eigene Optionen, aber auch hier kommen Archive als Standard ungeprüft durch. Der manuelle Scan der Festplatte durchkämmt zwar Archive, doch ohne Änderung der Vorgaben nur ausgewählte Dateitypen.

Der Virenwächter arbeitet sehr gut, hat aber eine Eigenheit: Wenn er mit einer Dialogbox einen Virus meldet, lässt sich diese in den Hintergrund klicken. Nachfolgende Virenmeldungen erfolgen dann im Hintergrund, ein Anwender kann die Warnung leicht übersehen. Dann ist es möglich, infizierte Dateien zu verschieben, nicht aber zu kopieren. Eine Dialogbox, die immer im Vordergrund bleibt, wäre besser, denn sie ist nicht zu übersehen. Die Überprüfung von E-Mails funktionierte im Test einwandfrei ohne weitere Konfiguration, auch bei T-Online 5.0. Gefundene Viren meldet das System mit einer Dialogbox, die desinfizierten E-Mails sind aber nicht markiert. Die Firewall funktioniert gut, im Internet ist der Rechner damit praktisch unsichtbar. Auch die Prüfung mit SecuritySpace erbrachte nur einen Fehler mit geringem Risiko.

Sicherheitsprogramme: Nach allen Seiten
F-Secure Internet Security 2004
© Archiv

Preis: 49,95 Euro Preis/Leistung: gut Punkte: 70 Gesamtwertung: befriedigend

https://www.f-secure.de