Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 2: Sicherheitsprogramme: Nach allen Seiten

Autor: Redaktion pcmagazin • 12.6.2004 • ca. 0:50 Min

Die Programmoberfläche von Norton ist die beste im Test. Alles ist übersichtlich, eine Fehlbedienung bei einem Virenfund ist praktisch ausgeschlossen. Bereits während der Installation legt die Firewall Standardregeln für die wichtigsten Programme wie den Internet Explorer an. Der Spamfilter wert...

Die Programmoberfläche von Norton ist die beste im Test. Alles ist übersichtlich, eine Fehlbedienung bei einem Virenfund ist praktisch ausgeschlossen. Bereits während der Installation legt die Firewall Standardregeln für die wichtigsten Programme wie den Internet Explorer an. Der Spamfilter wertet das Outlook- Adressbuch für die Positivliste aus.

Die Standardeinstellung von Antivirus ist auf maximale Sicherheit ausgelegt, Scanner und Wächter durchsuchen alle Dateien und Archive - auf langsameren Rechnern bremst das die Arbeit spürbar. Bei der E-Mail-Überwachung landen infizierte E-Mails nach der Desinfektion im ganz normalen Posteingang. Die E-Mails sind in der Betreffzeile nicht markiert, lediglich ein Anhang namens Norton AntiVirus gelöscht1. txt weist auf den Vorgang hin. Im Einzelfall ist das kein Problem, aber wer 50 EMails abholt, verliert schnell den Überblick. Die Firewall arbeitete im Test ohne Probleme. Sie spürt Versuche von Programmen, Verbindung nach außen aufzunehmen, sicher auf. Die hohe Sicherheit gegen Umgehungsversuche greift allerdings nur, wenn man bei den Optionen Überwachung von Programmkomponenten und Überwachung von Programmstarts aktiviert. Das verlangsamt Programmstarts und führt zu Warnmeldungen, die unerfahrene Benutzer leicht verwirren.

Sicherheitsprogramme: Nach allen Seiten
© Archiv

Preis: 79,95 Euro Preis/Leistung: befriedigend Punkte: 89 Gesamtwertung: sehr gut

https://www.symantec.de