Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: Sicherheitsprogramme: Nach allen Seiten

Autor: Redaktion pcmagazin • 12.6.2004 • ca. 0:50 Min

Die Programmoberfläche versammelt alle Teilmodule in einem Hauptfenster. Die Bedienung ist übersichtlich, erreicht aber nicht ganz die Qualität von Norton. Die E-Mail-Überprüfung auf TCP/IP-Basis durchsucht standardmäßig keine Archive. Einen Aussetzer leistete sich der Virenwächter: In einem...

Die Programmoberfläche versammelt alle Teilmodule in einem Hauptfenster. Die Bedienung ist übersichtlich, erreicht aber nicht ganz die Qualität von Norton. Die E-Mail-Überprüfung auf TCP/IP-Basis durchsucht standardmäßig keine Archive. Einen Aussetzer leistete sich der Virenwächter: In einem Fall entdeckte er keinerlei Schädlinge beim Kopieren oder Verschieben. Nach einem Neustart von Windows arbeitete der Wächter dann aber einwandfrei. Der Aussetzer ließ sich nicht reproduzieren.

Die Überprüfung von E-Mails funktioniert bei Outlook und Pegasus Mail einwandfrei, der infizierte Anhang der E-Mails wird durch einen Hinweistext ersetzt, auch der E-Mail-Text enthält einen entsprechenden Vorspann. Lediglich bei T-Online 5.0 klappte die Überprüfung nicht, Panda Antivirus entdeckte aber das infizierte Attachment in einer temporären Datei auf der Festplatte. Damit war die Anzeige der gesamten E-Mail blockiert - eine Infektion ist so verhindert, der Anwender bleibt aber im Unklaren. Die Firewall ist eine Lizenz von Sygate, aber vollständig in die Programmoberfläche integriert. Die Übersetzung ist an einigen Stellen etwas holprig, beeinträchtigt aber nicht die sonst gute Leistung. Auch die Zusatzfunktionen Spamfilter (Lizenz von Cobion) und Kindersicherung sind durchdacht und funktional.

Sicherheitsprogramme: Nach allen Seiten
Platinum Internet Security
© Archiv

Preis: 79,95 Euro Preis/Leistung: ausreichend Punkte: 77 Gesamtwertung: gut

https://www.panda-software.de