Teil 6: Windows XP: Das Toolhaus
CD-ROM-Brenner sind fest in Windows XP integriert. Damit brennen Sie nicht nur eigene Daten-CDs, sondern - über den Umweg des Media Players - auch Audio-CDs. CDs zu brennen wird mit Windows XP genauso einfach wie Daten auf eine Diskette zu kopieren. Legen Sie einen beschreibbaren Rohling in den CDB...
CD-ROM-Brenner sind fest in Windows XP integriert. Damit brennen Sie nicht nur eigene Daten-CDs, sondern - über den Umweg des Media Players - auch Audio-CDs. CDs zu brennen wird mit Windows XP genauso einfach wie Daten auf eine Diskette zu kopieren. Legen Sie einen beschreibbaren Rohling in den CDBrenner, und ziehen Sie Dateien oder Ordner auf das CD-Laufwerk. Windows XP speichert die Daten in einem Pufferbereich. Sind alle Daten zusammengesucht, können Sie den Brennvorgang starten. Dazu öffnen Sie das CDRW- Laufwerk im Arbeitsplatz-Fenster und klicken in der Aufgabenliste auf Dateien auf CD schreiben. Ein Brenn- Assistent regelt alles weitere.
Um eine Audio- CD zu brennen, legen Sie diese ins Laufwerk und öffnen den Media Player. Klicken Sie links auf die Aufgabe Von CD kopieren, und kopieren Sie die Titel, die Sie interessant finden, in komprimierter Form auf Ihre Festplatte. Der erste Schritt ist erledigt, Sie können die Musik ab sofort auch ohne Audio-CD hören. Um Tracks aus Ihrer Musik-Bibliothek auf eine Audio-CD zurückzukopieren, legen Sie in den Brenner einen beschreibbaren Rohling ein. Klicken Sie dann im Media Player in der linken Spalte auf Kopieren auf.

Damit die Musikqualität der kopierten Musik nicht enttäuschend ausfällt, sollten Sie stets über Extras/Optionen und das Register Musik kopieren die Qualitätseinstellungen kontrollieren. Der Media Player kann Musik im eigenen WMA-Format bis hin zur Beinahe- CD-Qualität kopieren, was zirka 86 MByte Speicher auf der Festplatte pro Audio-CD in Beschlag nimmt. MP3 unterstützt der XP-Media-Player nur, wenn Sie den MP3-Codec eines Drittanbieters installiert haben.