Beta-Update
Windows 10: XP-AntiSpy schaltet Spionage-Funktionen ab
Kennen Sie noch XP-AntiSpy? Das Tool hat unter Windows XP sämtliche Spionage-Funktionen deaktiviert. Jetzt gibt es ein Update für Windows 10.

Der Entwickler von XP-AntiSpy hat eine neue Beta-Version seines beliebten Anti-Spionage-Tools als Download veröffentlicht. Offiziell wird nun auch Windows 10 unterstützt. Damit können Sie mit wenigen Klicks umstrittene Funktionen in Microsofts aktuellem Betriebssystem deaktivieren, für die Sie sich in der Regel mühsam durch die Einstellungen und Menüs klicken müssten. Den Download finden Sie auf der offiziellen Webseite von XP-AntiSpy. Das Tool kommt ohne Installation aus, lässt sich nach dem Herunterladen also direkt starten.
Sie haben nach dem Start von XP-AntiSpy die Möglichkeit, die aktuellen Einstellungen von Windows 10 zu sichern, um sie bei Bedarf wiederherzustellen. Anschließend können Sie beispielsweise das Sammeln und Versenden folgender Elemente deaktivieren: Diagnose und Nutzungsdaten, Biometriedaten, den Upload von Windows-Update-Dateien und vieles mehr.
Bedenken Sie jedoch: Vorgenommene Änderungen können Nutzern zwar mehr Privatsphäre und ein sicheres Gefühl geben, anschließend könnten jedoch bestimmte Funktionen von Windows 10 eingeschränkt sein. Details dazu verrät unser Artikel „Windows 10: Spionage abschalten“. Zudem hat Microsoft im September klargestellt, wie es in Windows 10 um das Schnüffeln bestellt ist. Demnach müssen sich Nutzer relativ wenig Sorgen machen, dass private Daten irgendwo landen, wo sie nicht hin sollen.
Nach dem aktuellen Update für XP-AntiSpy unterstützt das Tool auch Windows 8 und 8.1. Die Betriebssysteme werden ordnungsgemäß erkannt und die zur Verfügung stehenden Einstellungsmöglichkeiten angepasst. Wer möchte, kann also auch in den Vorgängern von Windows 10 (weiterhin) für mehr Privatsphäre sorgen.