Angebot zum Umstieg
Windows 10 für XP-Nutzer angeblich für 40 US-Dollar
Angeblich will Microsoft XP-Nutzer mit einem 40-Dollar-Angebot zum Wechsel auf Windows 10 überreden. Diesen Preis nennt zumindest der Leaker "Wzor".

Von Windows XP auf Windows 10 umsteigen für nur 39,99 US-Dollar? Das wäre ein Angebot, mit dem sich viele Firmen und auch Privatnutzer endlich vom Betriebssystem-Dino verabschieden könnten.
Einen solchen Preis prophezeit zumindest der bekannte Leaker "Wzor" aus Russland. Demnach gebe es über den Microsoft-Store den Download der Retail-OEM-Fassung, über das Entwicklernetzwerk MSDN (Microsoft Developer Network) die ISO-Datei und für Abonnenten der Volumenlizenz das klassische Firmenupdate.
Die Preisgestaltung beim Letztgenannten wird voraussichtlich anders aussehen - wenn sich die Ausführungen von "Wzor" auf Twitter (Google-Übersetzung) bewahrheiten.
Die vorgeblichen Details zum Vertrieb würden bedeuten, dass es für XP-Nutzer keine physische Version (etwa auf DVD) von Windows 10 geben wird. Vielmehr würde dann die Windows-XP-Lizenznummer online oder telefonisch abgefragt werden, um eine Berechtigung für den digitalen Bezug des nächsten Microsoft-Betriebssystems zu erhalten.
Lesetipp: Von XP auf Windows 8.1 umsteigen
Microsoft hat das Gerücht wie üblich nicht kommentiert. Daher bleibt unklar, ob das kolportierte Angebot Einschränkungen für die Home- und Pro- sowie die 32- und 64-Bit-Fassungen von XP offenhält. Ebenso bleibt abzuwarten, welche Versionen von Windows 10 XP-Nutzer erhalten könnten. "Wzor" nennt zwar ein Update auf die x86-Version (32 Bit) von Windows 10 Home, doch nicht überall wäre diese sinnvoll für bestehende Rechner.
Lesetipp: Bahnstreik Mai 2015: Ersatzfahrplan zum Download
Sicher ist, dass die Systemanforderungen von Windows 10 relativ niedrig ausfallen. Viele Systeme mit Windows XP könnten mit Windows 10 einfach weiter betrieben werden.
Windows 10 wird im ersten Jahr nach dem Release im Sommer 2015 gratis sein - zumindest für Nutzer mit einer gültigen Lizenz für Windows 7 und Windows 8 beziehungsweise Windows 8.1. Nutzer von Vista und XP sind hiervon bislang ausgenommen. Während Windows Vista langsam aber sicher verschwindet - zumindest kaum noch eine Rolle spielt -, ist Windows XP immer noch das am zweitmeisten verbreitete Betriebssystem nach Windows 7.