Teil 6: Komplettsysteme: Echte Leisetreter
Das System von GTS Computer hat Verax bereitgestellt. Dieses System ist mit Standardkomponenten von GTS Computer zusammengebaut worden. Nachträglich ist der Netzteillüfter durch einen von Verax ersetzt worden, auch der Prozessorkühler kommt aus dem Hause Verax. Weitere Dämmmaßnahmen gegen zusä...
Das System von GTS Computer hat Verax bereitgestellt. Dieses System ist mit Standardkomponenten von GTS Computer zusammengebaut worden. Nachträglich ist der Netzteillüfter durch einen von Verax ersetzt worden, auch der Prozessorkühler kommt aus dem Hause Verax. Weitere Dämmmaßnahmen gegen zusätzliche Lärmentwicklung gibt es nicht. Dennoch ist das System sehr leise. Lediglich das CD-ROM-Laufwerk macht deutlich auf sich aufmerksam, wenn es genutzt wird. Neben dem lauten Anlaufen setzt sich auch das Positionieren des Lesekopfes durch das gesamte Gehäuse fort und verursacht laute Betriebsgeräusche.
Die übrigen Komponenten bremsen die Geräuschentwicklung. Die verwendete Harddisk ist eine 40-GByte-Platte von Maxtor, die trotz geringer Betriebsgeräusche ausreichend schnell ist. Die Grafikkarte, ATI Xpert 2000, ist mit dem ATI-Rage-128-Pro-Grafikchip ausgestattet. Dieser benötigt nur eine passive Kühlung und vermeidet dadurch zusätzliche Lärmquellen.

Die gebotene Leistung ist für Office-Anwendungen und den Internet-Zu-gang mehr als ausreichend. Aktuelle leistungshungrige 3D-Spiele verlangen da-gegen nach deutlich mehr Leistung. Gut bestückt ist der Prozessor: ein Intel Pentium III mit 1000 MHz und 256 MByte RAM. Soundfunktionen sind weder auf dem Asus Mainboard TUSL2-C integriert, noch war im Budget Platz für eine Soundkarte. Doch für nachträgliche Erweiterungen bietet das System reichlich Platz: vier Schächte für zusätzliche Laufwerke und Festplatten sowie Slots für maximal sechs PCI-Karten, wovon eines den Platz mit einem CNR-Steckplatz teilt.
In dieser Konfiguration kann dieses System für Büroanwendungen eingesetzt werden. Steigt der Anspruch an Leistung oder Funktionalität, bietet es auch dafür Aufrüstmöglichkeiten. Doch der Preis ist für die gebotene Hardware und die zugehörige Ausstattung viel zu teuer.
https://www.gts-computer.de