Teil 2: Komplettsysteme: Echte Leisetreter
Dass viele Lüfter nicht gleichbedeutend mit Lärm sind, zeigt der Orbis M A7X-1400U T eindrucksvoll. Mit sieben Lüftern in einem Midi-Tower-Gehäuse bietet er die meisten in diesem Test. Hinter den zahlreichen Lüftern scheint ein durchdachtes Konzept zu stehen, denn die Messwerte bei Laufwerkszug...
Dass viele Lüfter nicht gleichbedeutend mit Lärm sind, zeigt der Orbis M A7X-1400U T eindrucksvoll. Mit sieben Lüftern in einem Midi-Tower-Gehäuse bietet er die meisten in diesem Test. Hinter den zahlreichen Lüftern scheint ein durchdachtes Konzept zu stehen, denn die Messwerte bei Laufwerkszugriffen liegen im Mittelfeld. Nur der Grundpegel ist mit 34,7 dB(A) um 3 dB(A) höher - mit diesem Wert ist er doppelt so laut wie seine Mitbewerber - als bei den meisten anderen Systemen in diesem Test.
An Hardware wurden nur Topprodukte verbaut, die garantieren, dass dieses System möglichst leistungsfähig ist. Dass dies so ist, zeigt sich in den Benchmarks. Neben den Spitzenplätzen im SYSmark 2000 und im Test der Harddisk erreicht das System auch den ersten Platz in der Gesamtwertung der Systemleistung.

Die Seagate-Festplatte arbeitet mit 7200 U/min. Dies ist die einzige schnell drehende IDE-Festplatte in diesem Testfeld. Einmalig ist auch die aktive Festplattenkühlung. Und auch die Grafikkarte, eine Asus V7700 Deluxe Pro, benötigt eine aktive Kühlung mit Lüfter. Damit der Lärm, den die eingebauten Komponenten verursachen, nicht ungehindert nach außen dringt, ist das gesamte Innenleben mit einer zweischichtigen Matte gedämmt.
Den Testsieg hat dieses System nicht durch geringe Lärmentwicklung gewonnen, sondern vielmehr durch gute Leistungswerte, gepaart mit guter Ausstattung und guten Serviceleistungen. Das System kann mit der leistungsfähigen Ausstattung nahezu unbegrenzt eingesetzt werden und ist dabei angenehm leise.
https://www.wortmann.de