Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: Wireless-LAN: Frühgeburt

Autor: Redaktion pcmagazin • 20.11.2006 • ca. 0:45 Min

Für die Wireless-Übertragung verwendet der amerikanische Hersteller Trendnet für den TEW-631BRP die XSPAN-Technologie von Atheros. Somit ist eine Brutto-Übertragungsrate von bis zu 300 MBit/s erreichbar. Netto erreicht der Trendnet-Lotse immerhin stolze 66 MBit/s. Dies ist fast eine Verdreifachu...

Für die Wireless-Übertragung verwendet der amerikanische Hersteller Trendnet für den TEW-631BRP die XSPAN-Technologie von Atheros. Somit ist eine Brutto-Übertragungsrate von bis zu 300 MBit/s erreichbar. Netto erreicht der Trendnet-Lotse immerhin stolze 66 MBit/s. Dies ist fast eine Verdreifachung zum normalen 802.11g-Standard und rund zwanzigmal schneller als 802.11b.

Auf der Rückseite des TEW-631BRP-Routers befinden sich drei Antennen. Da eine davon nicht fest montiert ist, kann der Router mit einer externen oder stärkeren Antenne betrieben werden. Zusätzlich unterstützt der Wireless LAN N Draft Router QoS (Quality of Service), was Trendnet im Gegensatz zu anderen Herstellern Advanced Traffic Prioritization (ATP) nennt. Damit lassen sich Telefonie (VoIP), Videostreaming und Online-Gaming parallel über die WLAN-Verbindung realisieren. QoS respektive ATP sorgt zum Beispiel dafür, dass VoIP die benötigte Bandbreite für gute Sprachqualität bekommt oder ein über das xDSL übertragenes Video ohne Störungen beim Benutzer ankommt.

Wireless-LAN: Frühgeburt
Trendnet TEW-631BRP
© Archiv

Für wenig Geld bekommt man einen vollwertigen Router, der in Sachen Tempo nicht hinterher hinkt.

Preis: 80,- Euro Punkte: 80 Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: sehr gut

https://www.trendware.com