Testbericht

Teil 3: Grafikkarten: Pixelpicasso

18.11.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Grafikkarten: Pixelpicasso
  2. Teil 2: Grafikkarten: Pixelpicasso
  3. Teil 3: Grafikkarten: Pixelpicasso
  4. Teil 4: Grafikkarten: Pixelpicasso
  5. Teil 5: Grafikkarten: Pixelpicasso
  6. Teil 6: Grafikkarten: Pixelpicasso
  7. Teil 7: Grafikkarten: Pixelpicasso
  8. Teil 8: Grafikkarten: Pixelpicasso
  9. Teil 9: Grafikkarten: Pixelpicasso
  10. Teil 10: Grafikkarten: Pixelpicasso
  11. Teil 11: Grafikkarten: Pixelpicasso

Wie die HiS-Karte versucht die Leadtek- Karte mit ViVo-Funktionen zu punkten. So liegt auch hier eine Kabelpeitsche bei, die Video-Ein/-Ausgabe über die Grafikkarte ermöglicht.

Damit aus dem Material ein ansehnliches Video wird, bekommen Kunden MGIs Videowave mit ins Paket. My Vi- Vo ist ein leistungsfähiges Video-Grabbing- Programm, das die Schwächen der preisgünstigen Videolösungen ausgleicht. Dazu legt Leadtek drei komplette Spiele mit in den Karton: Aquanox, Rogue Spear - Black Thorn und Master Rallye. Kabel, Adapter und Software - mehr Ausstattung bietet kein Hersteller für sein Produkt.

Grafikkarten: Pixelpicasso
Leadtek WinFast A250LE TD MyViVo
© Archiv

Um die überragenden Video-Features zu finanzieren, spart Leadtek am Speicher: 64 MByte DDR-RAM von Hynix müssen reichen, und dies auch noch mit einer Zugriffszeit von nur 4 ns. Das erklärt auch das vergleichsweise schlechte Abschneiden in Sachen 3D-Performance - hier liegt sie hauchdünn vor den günstigeren Radeon-Karten. Käufer mit Video-Ambitionen sollten sich diese Karte trotzdem ansehen.

https://www.leadtek.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…