Testbericht
Teil 3: Grafikkarten: Pixelpicasso
- Grafikkarten: Pixelpicasso
- Teil 2: Grafikkarten: Pixelpicasso
- Teil 3: Grafikkarten: Pixelpicasso
- Teil 4: Grafikkarten: Pixelpicasso
- Teil 5: Grafikkarten: Pixelpicasso
- Teil 6: Grafikkarten: Pixelpicasso
- Teil 7: Grafikkarten: Pixelpicasso
- Teil 8: Grafikkarten: Pixelpicasso
- Teil 9: Grafikkarten: Pixelpicasso
- Teil 10: Grafikkarten: Pixelpicasso
- Teil 11: Grafikkarten: Pixelpicasso
Wie die HiS-Karte versucht die Leadtek- Karte mit ViVo-Funktionen zu punkten. So liegt auch hier eine Kabelpeitsche bei, die Video-Ein/-Ausgabe über die Grafikkarte ermöglicht.
Damit aus dem Material ein ansehnliches Video wird, bekommen Kunden MGIs Videowave mit ins Paket. My Vi- Vo ist ein leistungsfähiges Video-Grabbing- Programm, das die Schwächen der preisgünstigen Videolösungen ausgleicht. Dazu legt Leadtek drei komplette Spiele mit in den Karton: Aquanox, Rogue Spear - Black Thorn und Master Rallye. Kabel, Adapter und Software - mehr Ausstattung bietet kein Hersteller für sein Produkt.

Um die überragenden Video-Features zu finanzieren, spart Leadtek am Speicher: 64 MByte DDR-RAM von Hynix müssen reichen, und dies auch noch mit einer Zugriffszeit von nur 4 ns. Das erklärt auch das vergleichsweise schlechte Abschneiden in Sachen 3D-Performance - hier liegt sie hauchdünn vor den günstigeren Radeon-Karten. Käufer mit Video-Ambitionen sollten sich diese Karte trotzdem ansehen.
https://www.leadtek.de