Testbericht

Teil 2: NAS-Systeme: Speicher für alle

13.2.2006 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. NAS-Systeme: Speicher für alle
  2. Teil 2: NAS-Systeme: Speicher für alle
  3. Teil 3: NAS-Systeme: Speicher für alle
  4. Teil 4: NAS-Systeme: Speicher für alle
  5. Teil 5: NAS-Systeme: Speicher für alle
  6. Teil 6: NAS-Systeme: Speicher für alle

Die ReadyNAS 600 von Infrant wurde hauptsächlich für den SOHO- Bereich (Small Office/Home Office) entwickelt. Dafür hat die NAS Platz für insgesamt vier Festplatten. Somit kann die NAS bis zu zwei Terabyte an Speicherkapazität ins Netzwerk stellen. Der Speicher-Server kann wahlweise mit den RAID-Levels 0, 1 und 5 betrieben werden.

Im Gegensatz zu den anderen Testkandidaten verfügt die Infrant ReadyNAS über eine Gigabit-LAN-Schnittstelle. Der Network Attached Storage Server speichert die Konfigurationsoptionen und das OS auf einer Compactflash- Karte; durch die Änderung des RAID-Levels oder durch einen Plattencrash werden die Konfigurationsinformationen samt IP-Adresse und benutzerdefiniertem Admin-Zugang nicht gelöscht. Die Web-Konfiguration ist Infrant gelungen. Alle Einstellungen werden sehr gut erklärt und sind übersichtlich angeordnet. User und Shares lassen sich im Handumdrehen einrichten und sehr leicht verwalten. Auch Quotas (Speicherplatz-Limitierung per User) und User-Rechte lassen sich einrichten. Wenn das Netzwerk DHCP unterstützt, verrät der mitgelieferte Suchbot (RAIDar) die IPAdresse, und das Tool lässt den Admin auf das Web-Menü zugreifen. Die Infrant NAS ist unter allen wichtigen Plattformen und in heterogenen Netzwerken mit Windows, Unix/Linux und Macintosh einsetzbar. Die ReadyNAS ist mit 28 dBA etwas laut.

NAS-Systeme: Speicher für alle
© Archiv

Die ReadyNAS 600 ist für kleine Unternehmen gedacht und dafür optimal geeignet.

Preis: 850,- Euro Punkt: 95 Gesamtwertung: sehr gut Preis/Leistung: mangelhaft

https://www.infrant.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.