Teil 2: Buchhaltungssoftware: Kampf der Rechenknechte
- Buchhaltungssoftware: Kampf der Rechenknechte
- Teil 2: Buchhaltungssoftware: Kampf der Rechenknechte
- Teil 3: Buchhaltungssoftware: Kampf der Rechenknechte
- Teil 4: Buchhaltungssoftware: Kampf der Rechenknechte
- Teil 5: Buchhaltungssoftware: Kampf der Rechenknechte
Wäre unser Testparcour ein Catwalk, der Lexware buchhalter 2004 würde den Pokal für das schickste Outfit bekommen. Ein Startfenster, das wie ein Internetportal organisiert ist, eine übersichtliche Navigationsleiste und ein sicheres Händchen für die Wahl schlüssiger Symbole zeichnen die Progra...
Wäre unser Testparcour ein Catwalk, der Lexware buchhalter 2004 würde den Pokal für das schickste Outfit bekommen. Ein Startfenster, das wie ein Internetportal organisiert ist, eine übersichtliche Navigationsleiste und ein sicheres Händchen für die Wahl schlüssiger Symbole zeichnen die Programmoberfläche aus. Dabei kommt das moderne XP-Ambiente nicht von ungefähr. Auch in puncto Systemintegration lieferte die Software eine überzeugende Vorstellung ab. Auswertungen werden beispielsweise als formatierte Tabellen in Microsoft Excel geöffnet, wodurch Anwender gleich mehrere Arbeitsschritte sparen.
Mahnungen können, als PDF-Dateien gespeichert und per E-Mail verschickt werden. Besonders vorbildlich ist der Doppelpass mit dem Schwesterprogramm Lexware Faktura & Auftrag. Ein Mausklick genügt, um Buchungssätze aus der Auftragsbearbeitung in den Buchungsstapel zu übernehmen. Sehr erfreulich ist die sorgfältige Umsetzung der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU): Betriebsprüfer dürfen sich aussuchen, ob sie vor Ort einen Blick in die Buchhaltung werfen oder lieber eine CD mit strukturierten Daten mitnehmen. Hohe Punktzahlen erreicht der Lexware buchhalter vor allem in puncto Benutzerführung. Die Buchungsmaske ist klar strukturiert und unterstützt Stapel-, Dialog- sowie vereinfachte Finanzbuchungen. Buchungsvorlagen, Standardbuchungstexte oder der direkte Zugriff auf den Kontenplan helfen, den Arbeitsaufwand zu minimieren. Im Hinblick auf die Auswertungen ist dabei vor allem die umfassende Kennzahlenanalyse bemerkenswert. Sie gibt Einblick in die Umsatzrentabilität, Liquidität oder die Entwicklung offener Posten. Leider gehört Lexware nicht gerade zu denjenigen Herstellern, die mit Zusatz-Modulen nur so um sich schmeißen. So sind Online-Banking und Kassenbuch zwei wünschenswerte Programmerweiterungen.

Preis: 139,90 Euro Punkte: 79 Note: gut Preis/Leistung: günstig
https://www.lexware.de