Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 10: USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm

Autor: Redaktion pcmagazin • 29.7.2002 • ca. 0:40 Min

Der Mainboard-Hersteller QDI Legend bietet nun auch USB-Speichermodule an, die mit den Kapazitäten von 32 bis 512 MByte erhältlich sind. Das Flash- Memory-Modul, genannt USB Disk, wird von sämtlichen Plattformen ab Windows ME und höher, Linux und MacOS nach dem Einstecken ohne Treiberinstallatio...

Der Mainboard-Hersteller QDI Legend bietet nun auch USB-Speichermodule an, die mit den Kapazitäten von 32 bis 512 MByte erhältlich sind. Das Flash- Memory-Modul, genannt USB Disk, wird von sämtlichen Plattformen ab Windows ME und höher, Linux und MacOS nach dem Einstecken ohne Treiberinstallation als Wechseldatenträger erkannt. Wie bei den anderen Flash-Platten wird für Windows 98 der Treiber mitgeliefert.

Daten werden dabei mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 784 KByte/s aus der USB Disk gelesen und mit 442 KByte/s geschrieben. Das Gerät lässt sich auf Wunsch mit dem Tool PassID per Passwort schützen - wie bei Easy Disk Pro. Ein seitlich gut erreichbar angebrachter Schreibschutz-Schalter verhindert das Schreiben und Löschen von Dateien. Die LED ist überflüssig, da sie immer leuchtet: Weder bei einem Schreib- noch bei einem Löschzugriff wird sie aktiv.

USB-Flash-Drives: 2 GByte = 20 Gramm
QDI USB-Stick
© Archiv

Das 14 Gramm leichte, 86,3 mm lange, 25 mm breite und 11,5 mm hohe Flash Drive macht einen sehr stabilen Eindruck.

https://www.rfi.de