Testbericht

Teil 10: TFT-Displays: TFT Durchblick

16.8.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. TFT-Displays: TFT Durchblick
  2. Teil 2: TFT-Displays: TFT Durchblick
  3. Teil 3: TFT-Displays: TFT Durchblick
  4. Teil 4: TFT-Displays: TFT Durchblick
  5. Teil 5: TFT-Displays: TFT Durchblick
  6. Teil 6: TFT-Displays: TFT Durchblick
  7. Teil 7: TFT-Displays: TFT Durchblick
  8. Teil 8: TFT-Displays: TFT Durchblick
  9. Teil 9: TFT-Displays: TFT Durchblick
  10. Teil 10: TFT-Displays: TFT Durchblick

Das Design des Teac S1702C wirkt etwas eigenwillig, aber dennoch sehr ansprechend. Auf der Rückseite des Panels prangt der Teac- Schriftzug in leuchtenden, blauen Lettern. Für die Wandaufstellung ist der Monitor damit fast zu schade. Die Bedienelemente sind nicht wie sonst üblich am Panelgehäuse platziert, sondern befinden sich im Monitorsockel. Vier Sensoren anstatt der üblichen Taster steuern das OSD, das leider grafisch etwas überfrachtet wirkt. Bei Tastenbetätigung - und da reicht es durchaus, mit dem Finger darüber zu schweben - flammt das Sensorfeld kurz blau auf. Soviel schicker Edel-Look kostet über Internet- Shops nur rund 430 Euro.

Technisch wartet der S1702C mit einem gemischten Bild auf. Die Sichtfläche des Monitors leuchtet das Backlight sehr gleichmäßig aus. Allerdings ist der ganze Monitor etwas zu hell. Bei bestmöglicher Einstellung muss man wegen der eigenwilligen Gamma-Rampe des Monitors einen Kompromiss schließen. Damit dunkle Flächen bis drei Prozent unterscheidbar sind, verwischen die Stufen oberhalb der 90 Prozent. Weiße Flächen wie in Schneebildern erscheinen dadurch zu strahlend. Bei der ISO-Schaltzeit-Messung zeigt der Teac gute Leistung, im Mittenbereich bremst das Panel dann aber etwas zu stark, anonsten hätte er damit sogar die Bestleistung geschafft.

TFT-Displays: TFT Durchblick
S1702C
© Archiv

Preis: 430,- Euro Preis/Leistung: befriedigend Punkte: 72 Gesamtwertung: gut

https://www.teac.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.