Soundbar

Samsung HW-E551 im Test

9.1.2013 von Stefan Schickedanz und Andreas Frank

Das Soundbar-Subwoofer-Set von Samsung ist tadellos verarbeitet und ginge auch für den doppelten Preis durch. Allenfalls die Fernbedienung wirkt gegenüber der Konkurrenz etwas lieblos umgesetzt.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Samsung HW-E551
Samsung HW-E551
© Hersteller

Pro

  • satter Bass und gute Ausstattung für wenig Geld
  • HDMI und Wireless-Woofer
  • ansprechendes Design

Contra

  • unübersichtliche Fernbedienung
  • Stimmverfärbungen

Der Wireless Subwoofer ist das Herz des Systems, der mit seinen zwei HDMI-Eingängen und einem -Ausgang (mit ARC) die Signale managt und den Ton an die Mittel-Hochton-Sektion funkt. Das alles funktioniert ohne Setup-Stress. Der eigentliche Clou: Samsung hat den todschicken, schlanken Soundbar in der Mitte mit einer Steckverbindung zweigeteilt.

Kaufberatung: Soundbars ab 230 Euro im Test

Das spart nicht nur Verpackungsmüll, sondern ermöglicht in Verbindung mit den beigelegten Standfüßen, den horizontalen Balken in zwei Klangsäulen zur vertikalen Verwendung zu verwandeln.

Samsung HW-E551, home entertainment, surround
Die Koreaner haben ihre Hausaufgaben gemacht. Gerade für seine Klasse produziert das Set einen ordentlichen Frequenzgang und produziert ausgesprochen geringe Verzerrungen. Nur im Rundstrahlverhalten leistet sich das Set deutliche Patzer in den oberen Mitten. Die geringe Belastbarkeit von 73,5 dB spiegelt nicht das subjektive Empfinden.
© Hersteller/Archiv

Bei der Grundabstimmung des Subwoofers glückte den Koreanern der Spagat zwischen Musik, die der Bass schnell und recht knackig wiedergibt, und Filmton. Explosionen kommen so druckvoll herüber, dass man nicht wie bei einigen Mitbewerbern den Pegel anheben muss. Die Sprache ist verständlich und die Dynamik sehr gut. HiFi-Fans müssen nur nasale Verfärbungen von Stimmen in Kauf nehmen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Yamaha YAS-101, home entertainment, surround

Soundbar

Yamaha YAS-101 im Test

Der Yamaha Soundbar sorgt für virtuellem Surround-Sound (Air Surround Xtreme) aus dem DSP. Trotz seines geringen Preises hat er viel zu bieten.

Yamaha YSP-4300, home entertainment, surround

Soundbar

Yamaha YSP-4300 im Test

Ganze 22 Lautsprecher und 24 Endstufen sorgen beim Soundbeamer Yamaha YSP-4300 für virtuellen Surround-Sound.

B&W Panorama 2

Soundbar

B&W Panorama 2 im Test

Der erste Soundbar von Bowers & Wilkins war bereits ein Überflieger. Konnten die Entwickler den Nachfolger Panorama 2 noch einmal entscheidend…

Canton Musicbox M, lautsprecher, home entertainment

Moderne Jukebox

Canton Musicbox M

Docking-Station war gestern. Cantons Musicbox M fungiert nicht nur als Ladestation für iPhone und Co., sondern auch als zentrales Abspielgerät für den…

Samsung HW-F850

Soundbar

Samsung HW-F850 im Test

Auf der Suche nach Eigenständigkeit und bestem Klang gehen den erstellern die Ideen nicht aus: Samsungs Top-Soundbar HW-F850 ist mit Röhren bestückt,…