Smarter Alleskönner

Qnap TS-453B mini im Test

23.5.2017 von Michael Seemann

Qnaps neue 4-Bay-NAS TS-453B mini mit 4K-HDMI-Ausgang verspricht neben Server- und Multimediafunktionen nun auch eine smarte IFTTT-Steuerung.

ca. 2:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
QnapTS-453Bmini
© Qnap

Pro

  • IFTTT-Support
  • Betriebslautstärke
  • Einsatz als Linux-Rechner
  • Online-Hilfe

Contra

  • Decodier-Probleme bei einigen Tonformaten

Fazit

PC Magazin Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: befriedigend


86,0%

Das vertikale Gehäuse der TS-453B mini nimmt 2,5- und 3,5-Zoll-Laufwerke auf, letztere werden mit je zwei 2 Plastikleisten versehen und vertikal von oben ins NAS-Gehäuse eingeführt. Die Einrichtung der NAS läuft über einen Setup-Assistenten am PC oder am Smartphone, wobei man sich auch gleich bei dem Dienst MyQNAP-cloud registrieren sollte. Denn diese Registrierung ist unter anderem für den Fernzugang CloudLink erforderlich, der wiederum die Grundlage für eine Reihe weiterer nützlicher Anwendungen bildet. 

Eine davon ist zum Beispiel der Synchronisierungsagent Qsync, mit dem bestimmte Ordner auf der NAS auf beliebigen Clients synchron gehalten werden. Selbst wenn vorübergehend kein Online-Zugang besteht, können so Dokumente eines aktuellen Projekts auf dem Client bearbeitet werden. Sobald der Client wieder online ist, erfolgt über Qsync automatisch der Abgleich mit der NAS. In Verbindung mit der integrierten Snapshot- Funktion und einem Offsite-Backup über rsync oder Real-Time Remote Replication (RTRR) sind die Daten auf der NAS sehr gut geschützt.​

Smarte IFTTT-Steuerung 

Seit der aktuellen Version 4.3.2 des QTS-Betriebssystems stattet Qnap seine NAS-Produkte nun auch mit Smart-Home- Funktionalität aus. Hierzu steht die neue App IFTTT-Agent im App Center bereit. Um diese nutzen zu können, muss der Fernzugriffsdienst CloudLink aktiviert sein. Beim Start des IFTTT-Agents wird dann noch eine Registrierung bei IFTTT fällig, sofern man noch kein Konto eingerichtet hat. Aus dem IFTTT-Konto heraus meldet man sich dann am myQNAPcloud-Dienst an. Sind NAS und IFTTT verbunden, können Sie auf zahlreiche IFTTT-Rezepte zugreifen oder mit wenigen Klicks eigene Rezepte erstellen.​

Qnap TS-453Bmini
Der rückwärtige HDMI-Ausgang unterstützt 4K-Auflösungen mit bis zu 30 Hz Bildwiederholfrequenz.
© Qnap

Sehr angenehm ist übrigens die extrem geringe Lautstärke der Qnap-Mini. Selbst bei voller Bestückung mit 3,5-Zoll-Laufwerken ist die NAS in einem Meter Entfernung mit weniger als 29 dBA Schallpegel kaum zu hören – und eignet sich damit auch für den Einsatz als Medienserver im Wohnzimmer. Kleines Manko: Zwar gibt der HDMI-Port der NAS als HD Station nun auch 4K-Videos bis 30 Hertz aus, doch eine direkte Wiedergabe von Filmen mit digitalem Mehrkanalton war über die App HD Player nicht möglich, wenn man die NAS direkt mit dem Fernseher oder Monitor verbindet.

Der Grund: Qnaps HD Player kann einige wichtige digitale Tonformate nicht in ein analoges Ausgabeformat umwandeln (dekodie​ren). Die Player-App Kodi beherrscht das Dekodieren dieser Tonformate, doch leider bietet Qnap die Kodi-App seit Kurzem nicht mehr in der App-Zentrale an. Die Ausgabe kodierter Audioformate funktioniert somit nur bei aktiviertem Passthrough an einem zwischengeschalteten AV-Receiver, was so manchen Filmfan verärgern dürfte.​

Interessant: Als Alternative zur HD Station lässt sich die NAS über die Linux Station- App als vollwertiger Linux-Rechner verwenden, der dann auch direkten Zugriff auf die NAS-Inhalte besitzt. Die NAS-Funktionalität bleibt dabei voll erhalten.​

Screenshot: IFTTT
Mit der App IFTTT Agent wird die Qnap-NAS ohne zusätzliche Hardware Smart-Home-fähig.
© Weka/Archiv

Zugegeben: Die enorme Funktionsvielfalt der TS-453B mini kann einen NAS-Einsteiger komplett überfordern. Dafür bietet Qnap eine ausgezeichnete Online-Hilfe, die (fast) jede Einstellung erklärt. Umfassendere Fragestellungen werden in Tutorials oder in diversen Foren auf der Qnap-Homepage beantwortet.​

Qnap TS-453​​Bmini​: Details

  • Preis: 590 Euro 
  • CPU: Intel Celeron J3455 (1,5–2,3 GHz) 
  • RAM: 2x4GByte DDR3 
  • LAN: 2xGbit-LAN (Linkaggr. inkl. 802.3ad) 
  • Weitere Anschlüsse: 4xUSB3.0 (1 vo., 3 hi.), 1xUSB2.0 (hi.), HDMI (hi., 4k/30Hz)​

Fazit

​Die TS-453Bmini überzeugt mit umfassender Funktionalität und Ausstattung. Qnaps NAS macht im Wohnzimmer und ebenso im Büro als leiser Multimediaserver eine gute Figur.​

6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Quelle: PC Magazin
Ratgeber Online-Shopping: Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie im Internet sicher einkaufen wollen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nas Heimnetzwerk

Tipps & Tricks

NAS: Tipps für Sicherheit, Einstellungen, Apps und mehr

Ein NAS ist nicht nur ein zentraler Medienspeicher. Wir geben Tipps für Apps und Streaming-Möglichkeiten sowie Einstellungen für mehr Sicherheit und…

Toshiba HD N300 for NAS

Solide Festplatte für den Dauerbetrieb

Toshiba N300 for NAS im Test

91,0%

Die Toshiba N300 for NAS ist eine HDD mit besonders hohem Qualitätsanspruch. Wird sie diesem gerecht? Wir machen den Test.

Wir verraten, welche Möglichkeiten es gibt, um große Dateien online zu verschicken.

Lösungen, Anbieter und Tipps

Große Dateien versenden: So geht’s

Bilder, Videos und vieles mehr: Wie lassen sich große Dateien online verschicken? Unser Ratgeber verrät, welche Möglichkeiten und Anbieter es gibt.

Die neue DS223j von Synology soll vor allem Einsteiger bedienen.

Private Cloud

Synology DiskStation DS223j: Neues NAS-Einsteigermodell…

Die Synology DiskStation DS223j ist das neueste Einsteigermodell für private Clouds. Sie ist ab sofort erhältlich.

Was kann die KI-Software des TS-AI642?

NAS

QNAP: TS-AI642 mit Künstlicher Intelligenz vorgestellt

NAS-Hersteller QNAP hat mit dem TS-AI642 ein neues Modell präsentiert, welches unter anderem mit Künstlicher Intelligenz eine Sonderfunktion innehat.