Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Hands-on-Test

Predator Galea 500: Gaming-Headset im Check

Das Predator Galea 500 von Acer verspricht, eine realistische Audioumgebung für Zocker zu erzeugen. Wir haben die Ohren aufgesperrt.

Autor: Stephan Giering • 28.10.2019 • ca. 1:05 Min

Predator Galea 500
© Acer

Für seine Features hat das Predator Galea 500 vor kurzem den Taiwan Excellence Award 2019 gewonnen, einen Qualitäts-Preis für taiwanesische Produkte. Ob zu Recht, wollen wir mit unserem Hands-on überprüfen.Auf den ersten Blick ist das Predator Galea 500 ein reguläres, wenngleich sehr ele...

Für seine Features hat das Predator Galea 500 vor kurzem den Taiwan Excellence Award 2019 gewonnen, einen Qualitäts-Preis für taiwanesische Produkte. Ob zu Recht, wollen wir mit unserem Hands-on überprüfen.

Auf den ersten Blick ist das Predator Galea 500 ein reguläres, wenngleich sehr elegantes Headset in schwarzer Metallic-Optik. Es ruht mit einem unter dem Bügel angebrachten Kunstleder-Band auf dem Kopf, und zusammen mit den weichen Hörmuscheln ergibt sich hoher Tragekomfort.

Doch die hervorstechende Eigenschaft des Predator Galea 500 lässt sich nicht mit einem Blick erfassen: Der 3D-Audio-Mode erkennt tatsächlich Kopfbewegungen und passt die Ausgabe entsprechend an. Das bedeutet, dass sich der Sound auf die rechte Ohrmuschel verlagert, wenn der Träger sich nach links wendet, und auf die linke, wenn er nach rechts sieht. Dieses Feature trägt wesentlich dazu bei, eine glaubwürdige Soundkulisse zu schaffen und sich komplett im Spiel zu verlieren. Man riskiert geradezu, zu vergessen, dass man ein Headset trägt …

Wer aufsteht und gedankenverloren im Raum umhergeht, dem ruft sich das Predator Galea 500 allerdings rasch wieder ins Gedächtnis zurück, denn – ungewöhnlich für ein Gerät in dieser Preisklasse – es ist keineswegs kabellos.

Fazit

Geht es ums Zocken, konnte uns der realistische Umgebungssound des Galea 500 überzeugen: Es kombiniert einen realistischen 3D-Sound mit einem hohen Tragekomfort und einem stylischer Look. Für Musik und andere Audioanwendungen ist es weniger geeignet. Zudem ist der Preis recht hoch - für das gleiche Geld bekommt man auch schon kabellose Alternativen.

PCgo Online Tipp 10/19
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH