OCR-Software: Erkennungs-Dienst
Texterkennung war gestern. Heute erwarten Anwender von OCR-Software neben exzellenter Erkennungsgenauigkeit Vielseitigkeit und Formattreue. Mit Sprachausgabe und Screenreader brechen OCR-Programme zu neuen Ufern auf.

- OCR-Software: Erkennungs-Dienst
- Teil 2: OCR-Software: Erkennungs-Dienst
- Teil 3: OCR-Software: Erkennungs-Dienst
- Teil 4: OCR-Software: Erkennungs-Dienst
Die OCR-Programme setzten wir zunächst auf zehn "knackige" Vorlagen an. Sie enthielten typische "OCR-Hürden" wie kleine Schrift, ausgefallene Schriftarten, Kontursatz und schwache Kontraste. Die Testserie führten wie mit den Voreinstellungen im besten Erkennungsmodus durch. Im zweiten Testdurchga...
Die OCR-Programme setzten wir zunächst auf zehn "knackige" Vorlagen an. Sie enthielten typische "OCR-Hürden" wie kleine Schrift, ausgefallene Schriftarten, Kontursatz und schwache Kontraste. Die Testserie führten wie mit den Voreinstellungen im besten Erkennungsmodus durch. Im zweiten Testdurchgang setzten wir den Programmen je zehn gedrehte Seiten aus dem Grundgesetz Deutschlands, gedruckt auf holzhaltigem Recyclingpapier, sowie eine abgegriffene und vergilbte Ausgabe von Winston Churchills "Der Zweite Weltkrieg" vor.
