Der Rechenflüsterer

Huawei Matebook X im Test: Durchweg überzeugend

1.8.2017 von Stefan Schasche

Das erste Notebook von Huawei ist ein großer Wurf. Verarbeitung, Ausstattung und Design lassen so gut wie keine Wünsche unerfüllt. Der Test.

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Huawei Matebook X
Das Huawei Matebook X liefert eine beeindruckende Leistung ab.
© PC Magazin

Pro

  • Verarbeitung
  • Fingerabdrucksensor
  • Lautlos

Contra

Fazit

PC Magazin Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: gut; TOP PRODUKT


86,0%

Das Unternehmen Huawei aus dem chinesischen Shenzhen hat sich in den letzten Jahren im Smartphone-Bereich einen guten Namen erarbeitet. Weltweit liegen die Chinesen dort nach Samsung und Apple inzwischen bereits auf Rang drei, was die verkauften Einheiten angeht. Nachdem das Unternehmen nun also seit einiger Zeit innovative und am Markt erfolgreiche Smartphones präsentierte, durfte man auf das erste Notebook von Huawei umso gespannter sein. Dieses trägt den Namen MateBook X, ist 1,05 Kilogramm leicht und besitzt ein 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2.160 x 1.440 Pixeln.

Bereits bei der ersten Berührung des solide gebauten Gerätes fällt die ausgezeichnete Verarbeitung ins Auge. Hier knarzt nichts, die mit einer Beleuchtung versehene Tastatur gehört mit ihrem klar definierten Druckpunkt und kurzen Hub zum Besten, was Notebooks zu bieten haben. Das großzügig dimensionierte Touchpad arbeitet exakt, allerdings mit einem sehr leichten Klappern. Besonders clever ist der Ein-/Aus-Schalter hinten rechts oberhalb der Tastatur gestaltet, denn dieser ist gleichzeieitg ein biometrischer Fingerprint-Sensor, der die Identifikation des Nutzers bei der Anmeldung sehr zuverlässig übernimmt.

Testsiegel Huawei Matebook X 09-2017
Testsiegel Huawei Matebook X 09-2017
© WEKA Media Publishing GmbH

Aufgeladen wird der Rechner über den USB-C-Anschluss auf der linken Seite, rechts steht ein ebensolcher Anschluss zur Verfügung. Doch damit hat es sich auch schon mit der kabelbasierten Konnektivität des sehr robust wirkenden MateBooks, vom Kopfhörerport mal abgesehen. Zusätzliche Anschlüsse wie HDMI, USB3 oder VGA liefert der mitgelieferte Dongle.

Schnell und unhörbar leise

Huawei Matebook X
Der Ein-/Aus-Schalter fungiert gleichzeitig als Fingerabdrucksensor, aufgeladen wird per USB-C.
© PC Magazin

Auf dem deutschen Markt wird das MateBook X zunächst lediglich in einer Konfiguration basierend auf einem Core i5, acht GByte Hauptspeicher sowie einer SSD mit 256 GByte Kapazität angeboten. Diese Kombination arbeitet ausgesprochen zügig und wegen des völligen Verzichts auf Gehäuselüfter auch unhörbar leise. Dennoch erwärmt sich das Gehäuse selbst bei Videoanwendungen nur unwesentlich.

Das recht stark spiegelnde Display liefert ein kontrastreiches und helles Bild im von Tablets bekannten, bei Notebooks aber weniger geläufigen 3:2-Format. Auf eine Touchfunktion hat Huawei beim MateBook X verzichtet.

Angesichts des gerade einmal 1,2 Zentimeter flachen Gehäuses überrascht der voluminöse Klang der eingebauten Lautsprecher. Die können also auch dann gut klingen, wenn kein Name eines HiFi-Herstellers auf dem Notebookgehäuse prangt. Bei einem Gewicht von gut einem Kilogramm und geringen Abmessungen ist das MateBook X für den mobilen Einsatz prädestiniert. Zur hohen Mobilität trägt auch die Akkulaufzeit des Rechners bei, der je nach Anwendungsszenario bis zu fünf Stunden ohne externe Stromversorgung auskommt. Beim Preis liegt Huawei am oberen Ende der Skala, doch ist der angesichts der Qualität gerechtfertigt.

Huawei Matebook X
Die ausgezeichnete Tastatur des schicken Ultrabooks verfügt über eine Beleuchtung.
© PC Magazin

Fazit

Zum Preis von knapp 1.400 Euro erhält der Kunde eines der besten Ultrabooks auf dem Markt. Das erste Huawei-Gerät dieser Kategorie kann in nahezu allen Bereichen voll überzeugen.

Daten

  • CPU: Intel Core i5-7200U
  • Hauptspeicher: 8 GByte
  • Betriebssystem: Windows 10 Home
  • Festplatte: 256 Gbyte SSD
  • Abmessungen: 286 x 211 x 125 Millimeter

Benchmarkergebnisse

Vollbildansicht
Benchmark Ergebnis
3DMark Cloud Gate 6.247 Punkte
PCMark 8 2.925 Punkte
Cinebench R11.5 3,53 Punkte
HD Tune 5.60 Transfer lesen 379 MByte/s
PC Mark 8 Battery Life 4:55 Stunden

6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Quelle: PC Magazin
Ratgeber Online-Shopping: Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie im Internet sicher einkaufen wollen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Trekstor PrimeBook P14B im Test

Hochwertiges Arbeitstier

Trekstor Primebook P14B im Test

63,0%

Das Trekstor Primebook P14B ist ein günstiges Ultrabook mit einem Preis unter 500 Euro. Was taugt der ultramobile Laptop? Das beantwortet der Test.

Großer Notebook Vergleichstest: Huawei MateBook X Pro

Frühlings-Angebote-Woche

Huawei MateBook X Pro rund 150 Euro günstiger im Amazon Deal

Preis-Alarm beim Huawei MateBook X Pro: Amazon verkauft das 14-Zoll-Notebook heute im Tagesangebot fast 150 Euro günstiger als die Konkurrenz.

Huawei MateBook X Pro 2020

Notebook

Huawei MateBook X Pro 2020 im Test

87,0%

Huawei hat eine neue Version seines MateBook X Pro auf den Markt gebracht. Lesen Sie hier, wie sich das knapp 2000 Euro teure Notebook im Test…

Huawei Matebook E2022 im Test

2-in-1 Detachable-Notebook

Huawei Matebook E2022 im Test

78,0%

Das neue E 2022 erweitert die Matebook-Familie von Huawei um ein 2-in-1 mit abnehmbarer Tastatur. Für wen sich der Kauf des gerade einmal 710 Gramm…

Huawei Matebook D16 im Test

Notebook über 1000 Euro

Huawei Matebook D16 2022 im Test

83,0%

Huawei hat eine überarbeitete Version seines Matebook D16 vorgestellt. Da ist von der CPU über den Wi-Fi-Chip bis hin zur nun im Displayrahmen…