Mittelklasse-Notebook
Acer Swift Go im Test: Allrounder zum fairen Preis
Das Acer Swift Go kostet in der Ausführung als "SFG14-71-51JU" rund 800 Euro. Im Test präsentiert es sich als überzeugendes Mittelklasse-Notebook.

Viele Notebook-Hersteller vernachlässigen die mittlere Preisklasse. Umso erfreulicher, dass Acer mit dem Swift Go ein tolles Mittelklasse-Notebook gelungen ist. Wer heute ein gut ausgestattetes, leistungsfähiges Notebook mit brauchbarem Display zum günstigen Preis kaufen will, muss schon ziemlich lange suchen. Einstiegsgeräte sind oft recht schwer, die Bildschirme sind nicht wirklich hell, haben einegeringe Pixeldichte, und die Verarbeitung lässt meist ebenfalls zu wünschen übrig.
Sehr gute Mittelklassegeräte wie das neue Acer Swift Go zum Preis von knapp 800 Euro, das wir in der Variante mit Intel-Core-i5-1335U-Prozessor im Testlabor hatten, sind tatsächlich rar gesät. Doch zunächst ein paar Worte zur Ausstattung: Neben der Intel-CPU der neuesten Core-Generation hat Acer 16 GByte DDR5-RAM verbaut, die sich nicht erweitern lassen. Dazu kommt eine SSD mit 512 GByte Kapazität zum Einsatz. Wi-Fi in der Version 6E ist an Bord, darüber hinaus Bluetooth 5.2 und eine Full-HD-Webcam ohne mechanische Abdeckmöglichkeit. In den Ein-/Aus-Schalter ist ein Fingerprintsensor integriert, ein Kensington-Lock erhöht die Sicherheit.
Die für diese Preisklasse sehr gute Tastatur ist zweistufig beleuchtet, das ebenfalls sehr ordentliche und exakt reagierende Touchpad könnte ruhig etwas größer sein. An allen vier Seiten wäre durchaus noch Platz gewesen. Die Lautsprecher befinden sich an der Unter seite des Gehäuses, was den Klang je nach Einsatzort deutlich beeinflussen kann. Steht das Notebook auf einer harten Unterlage wie einem Schreibtisch, sorgen Füßchen an der Unterseite für Abstand und einen ordentlichen Sound sowie eine bessere Belüftung mit weniger Lüfteraktivität. Steht das Notebook dagegen „weich“, klingen die Lautsprecher dumpfer, und die Lüfter sind weit öfter hörbar im Einsatz.

Das Gehäuse des Swift Go macht einen sehr robusten Eindruck, da knarzt absolut nichts. Auf sehr hohem Niveau spielt auch das OLED-Display, das eine Auflösung von 2880 x 1800 Bildpunkten und damit ein Seitenverhältnis von 16:10 liefert. Im Labor haben wir eine durchschnittliche Helligkeit von 400 cd/m² gemessen, das ist für Geräte dieser Preisklasse ein hervorragender Wert. Sehr erfreulich ist auch, dass die Helligkeit gleichmäßig ist und selbst in den Ecken so gut wie nicht abfällt.
Acer Swift Go: Was fällt sonst auf?
Wie die meisten Notebooks im Windows-Bereich lässt sich auch das Acer Swift Go zwar per USB-C, aber nur einseitig links aufladen. Es wäre weitaus praktischer, wenn sich auch auf der rechten Seite ein USB-C-Port mit Ladefähigkeit befände. Dort sind jedoch „nur“ ein microSD-Leser, einmal USB 3 sowie der Audioanschluss und das Kensington-Lock zu finden.
Linksseitig besitzt das Swift Go dagegen die zwei USB-C-Ports, die beide Thunderbolt 4 zum Anschließen schneller Peripherie unterstützen. Über den zukunftssicheren HDMI-Ausgang vom Typ 2.1 lassen sich Videosignale auf 4K- und sogar 8K-Monitore übertragen, und das mit bis zu 120 Hertz. Für die Grafik sorgt ein integrierter Intel-Iris-Xe-Chip – mit allen seinen Schwächen bei der Leistung und den Stärken beim niedrigen Energiehunger.
Das Acer Swift Go im Testlabor
Für ein Gerät der Mittelklasse schlug sich das Acer Swift Go im Testlabor weitestgehend sehr gut. Sowohl in den 3D-Mark-Tests als auch im PC Mark 8 Work, der die Office-Leistung einordnet, fuhr der Rechner sehr ordentliche Werte ein. Dabei muss man jedoch im Auge behalten, dass die Werte für diese Geräteklasse passen, sich das Notebook aber natürlich nicht als Gaming-Plattform für anspruchsvolle 3D-Spiele eignet. Dazu ist die Intel-Grafik weder gedacht noch wirklich geeignet, gegen ein gelegentliches Spielchen bei reduzierten Details spricht aber nichts.
Benchmark-Ergebnisse
Benchmark | Ergebnis |
---|---|
3D Mark Night Raid | 14.201 Punkte |
3D Mark Time Spy | 1.427 Punkte |
3D Mark Fire Strike | 4.119 Punkte |
PC Mark 8 Work | 4.512 Punkte |
Cinebench R 11.5 | 15,77 Punkte |
HD Tune (HD Transfer lesen) | 1.526 MByte/s |
PC Mark 8 Battery Life | 269 Minuten |
Voll überzeugen kann die schnelle Festplatte, die mit einer Kapazität von 512 GByte für die meisten Anwender ausreichend groß sein dürfte. Was die Akkulaufzeit betrifft, kann das Swift dagegen nicht voll punkten. Im allerdings sehr anspruchsvollen PC Mark 8 Battery Life war der Akku nach 269 Minuten leer, bei weniger anspruchsvollen Tätigkeit wie beim Surfen im Web sind aber längere Zeiten drin
Fazit
Zum Preis von etwa 800 Euro ist Acer mit dem Swift Go 14 ein hervorragendes Notebook gelungen, das wenig zu wünschen übrig lässt. Die Ausstattung stimmt, das Display ist klasse, und die Leistung passt auch.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback