Freecom Tablet Mini SSD im Test
Die Freecom Tablet Mini SSD lässt sich via Micro-USB mit Smartphones und Tablets verbinden. Wir haben die SSD im Kurz-Test.

Die Mini SSD von Freecom ist keine gewöhnliche Festplatte. Neben dem üblichen USB-3.0- hat sie zusätzlich einen Micro-USB-Anschluss. Dieser erlaubt die Verbindung zum Tablet oder Smartphone. Beide Stecker sind an wertigen und im Gehäuse versenkbaren Gummilaschen angebracht - sehr...
Die Mini SSD von Freecom ist keine gewöhnliche Festplatte. Neben dem üblichen USB-3.0- hat sie zusätzlich einen Micro-USB-Anschluss. Dieser erlaubt die Verbindung zum Tablet oder Smartphone. Beide Stecker sind an wertigen und im Gehäuse versenkbaren Gummilaschen angebracht - sehr praktisch. Im Test hatten wir keine Probleme damit, einen komprimierten Full-HD-Film ruckelfrei auf einem Samsung Galaxy S4 über den Micro-USB-Anschluss abzuspielen.
Im Messlabor machte die mobile SSD eine gute, aber eben keine sehr gute Figur. Die mittleren Datentransferraten beim Lesen liegen bei 306 und beim Schreiben bei 174 MByte/s. Hier stehen also sehr gute Leseraten etwas mageren Schreibraten gegenüber. Nur wenn Sie häufig dieselben Daten auslesen und wenig Schreiben, können Sie die Schreibrate vernachlässigen. Die mini SSD ist mit 57 Gramm sehr leicht, zudem gefallen die abgerundeten Ecken. Mit eine Gibibyte-Preis von 88 Cent ist sie jedoch relativ teuer.
Fazit
Die Freecom Tablet Mini SSD erfreut sowohl PC- als auch Smartphone-Nutzer. Das macht sie für viele begehrenswert. Leider ist ihr Preis pro GibiByte mit 88 Cent sehr hoch.
Zusatzinformationen: Freecom Tablet Mini SSD
- Kapzität: 128 GByte / 119,2 GibiByte
- Anschlüsse: USB 3.0 / Micro-USB
- Lesen max/min/durchs.: 306,8/300/306 MB/s
- Schrei. max/min/durchs.: 178/173/174 MB/s
- Maße / Gewicht: : 93 x 58 x 15 mm / 57 g