Bayern, Dortmund, Schalke & Co.
Bundesliga: Apps der Vereine im Sicherheitscheck
Jeder Profi-Fußballverein in der Bundesliga bietet nicht nur auf der Vereins-Webseite Informationen, sondern hält seine Fans auch per App auf dem Laufenden. Wir wollten wissen, ob diese Apps auch in Sachen Sicherheit auf Ballhöhe sind.

Die Hinrunde der Fußball-Bundesliga ist gelaufen, Bayern schon wieder fast Meister und bei Köln ist es ein wenig chaotisch – also alles wie immer. Während der Saison und in der spielfreien Zeit informieren die Vereine ihre Anhänger inzwischen auch per App über Neuigkeiten rund um die Mannschaft. Spielpläne, Tabellenstand und Liveticker sind schon Standard, manche liefern sogar Videos oder Live-Radio, wie der HSV. Fan-Herz, was willst Du mehr!
Wir wollten wissen, ob die Benutzung der Apps für die Fans auch sicher ist. Welche Daten sammelt denn der Verein über die App von seinen Anhängern, wie werden die übertragen, wie sieht es mit Verschlüsselung aus?
Um das herauszufinden, haben wir die Sicherheitsexperten von Appvisory gebeten, acht Apps von Bundesligisten genauer unter die Lupe zu nehmen: FC Bayern München, Borussia Dormund, Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, Hamburger SV, Werder Bremen und 1. FC Köln.

Die Experten von Appvisory haben sich sowohl den Programm-Code wie auch die übertragenen Daten angeschaut, um zu prüfen, welche Informationen über die App abgegriffen werden. Das Ergebnis: Ein Kartenfestival, viele gelbe und sogar ein paar rote Karten mussten wir verteilen. Die Testergebnisse finden Sie in der folgenden Galerie.
Fazit
Bis auf die iOS-Version des FC Köln war keine App ganz frei von Verstößen. In den meisten Fällen sind diese aber nicht sehr gravierend. Daten wie Surfverhalten oder Standortdaten an Werbe- und Trackingnetzwerke zu übertragen, machen fast alle Apps, auch außerhalb des Fußballs.
Immerhin haben die meisten Apps diese Daten verschlüsselt, so das Dritte nicht darauf zugreifen können. So können die Fans aus unserer Sicht alle Apps bedenkenlos nutzen. Lediglich die Adler-App ist im derzeitigen Zustand aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen. Hier wird zu wenig verschlüsselt, der Zugang zu persönlichen Daten durch Dritte ist einfach.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€) -
Geero
EXKLUSIVER Gutschein: 6% auf alle Geero2 E Bike Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023