BenQ W2710i im Test: Messlabor, Ausstattung, Testergebnisse & Infos
- BenQ W2710i im Test: Großes Kino mit satten Farben
- BenQ W2710i im Test: Messlabor, Ausstattung, Testergebnisse & Infos
Aus dem Messlabor...
Aus dem Messlabor
Bildmessung Ultra-HD HDR, BT.2100, 12 Bit
Auch ohne Kinofilter fällt die Delle in Gelb auf, die den DCI-Farbraum auf 92 Prozent bei 1200 Lumen erweitert. Hier macht die Buntheit von HDR langsam echt Spaß.
Bildmessung HDTV Full-HD, BT.709, 8 Bit
Im Wohnzimmermodus leistet der W2710i saubere 1200 Lumen. Dabei stimmen aufgrund des RGB-Farbrads auch die Lichtstärken der Vollfarben.
Wir nutzen im Labor die Farbmesssoftware Calman Ultimate von Portrait Displays, siehe www.portrait.com
Daten & Messwerte: BenQ W2710i
| Daten und Messwerte | |
|---|---|
| Hersteller | BenQ |
| Modell | W2710i |
| Internet | www.benq.de |
| Klasse | 4k-Projektor |
| MESSWERTE | |
| Abmessungen in cm (B × H × T) | 38 × 13 × 27 cm |
| Gewicht | 4,2 kg |
| Auflösung / Seitenverhältnis | 3840 × 2160 / 16:9 |
| Farbraumabdeckung HDTV / HDR | 100 % / 69 (78) % |
| Kontrast ISO / in-Bild / dynamisch (:1) | 218 / 442 / 2438 |
| Schwarzwert / Weiß- / Weiß-Eco | 0,4 / 1033 / 650 lm |
| Gamma / Abweichung zur Idealkurve | 2,2 / 2,3 % |
| Farbtemp. kalibriert /Abweichung | 6119 K / 2,2 % |
| Latenz Film- / Gamemodus | 143 / 19 ms |
| Abstand pro Meter Bildbreite / Zoom | 1,11-1,44 m / 1,29 |
| Verbrauch / Film / Eco / Standby | 301 / 216 / 0,3 W |
| ANSCHLÜSSE | |
| HDMI / Komponente / VGA | 3 (+1) / 0 / 0 |
| USB / Netzwerk 2 | (1x 3.0) / WLAN+BT |
| Besonderheiten | Audio-Out opt. + analog, RS232, 12VTrigger,ARC, Service |
| AUSSTATTUNG | |
| HDR | HDR10+, HLG |
| 3D / Brillen dabei / 2D / 3D | DLP-Link / - / - |
| Fernbedienung | 2, 1x beleuchtet |
| Bewegungskompensation | + |
| HDMI-CEC (automatische Steuerung) | + |
| Einstellung Farbsättigung / Tint | + / + |
| Einstellung Schärfe / Gamma | + / + |
| Farbtemperaturvorwahl | + |
| RGB-Offset / -Gain | + / + (+11-Punkt) |
| Farbraumkorrektur | + |
| Kontrast- / Schärfeautomatik | + / - |
| Lampe regelbar / Irisblend | e auch autom. / + |
| Lens Shift h. / v. / motorisiert | +10 % / - / - |
| Motorzoom / Motorfokus | - / - |
| Voreinstellungen / Speicher | 6 / 6 |
| Variabler Bildbeschnitt | + |
| Zubehör | Mediastick QS02, Android 11 |
| Besonderheiten | Filmmakermodus, vorkalibriert, ISFccc, DCI-Farbfilter, 2x 5-Watt-Lautsprecher |
Testergebnisse: BenQ W2710i
| Kategorie | Punkte |
|---|---|
| BILDQUALITÄT max. 435 | 347 sehr gut |
| SD / HDTV 75 | 62 |
| UHD (HDR) 100 | 82 |
| Kontrast 65 | 42 |
| Schärfe 45 | 37 |
| Geometrie / 3D 60 | 42 |
| Farbdarstellung 45 | 40 |
| Bildruhe 45 | 42 |
| AUSSTATTUNG max. 100 | 81 sehr gut |
| Anschlüsse / Smart-TV 50 | 45 |
| Projektionsoptik 20 | 11 |
| Sonstige Extras 30 | 25 |
| BEDIENUNG max. 55 | 49 sehr gut |
| Einstellmöglichkeiten 27 | 25 |
| Ergonomie 8 | 7 |
| Bildsteuerung 6 | 6 |
| Fernbedienung 14 | 11 |
| VERARBEITUNG max. 60 | 42 gut |
| Anmutung 20 | 17 |
| Material 40 | 25 |
| URTEIL max. 650 | 519 sehr gut |
Optimale Einstellungen: BenQ W2710i
| Einstellung | Wert |
|---|---|
| Bildmodus | Kino |
| Lichtquelle | Smart Eco |
| Kontrast | 49 |
| Helligkeit | 50 |
| Schärfe | 0 |
| Farbe | 50 |
| Gamma | 2,4 |
| Farbtemperatur | normal |
| Aufstellung: | Der 1,3-fache Zoom ermöglicht einen Projektionsfaktor von 1,11 bis 1,44. Der Beamer präferiert Unter- bzw. Oberkante Leinwand und besitzt 10 % Vertikalshift. |
| Gaming: | Mit 19 ms Latenz im „Schnellmodus“ klappt Gaming wunderbar. 120 fps sind möglich, sogar 240 theoretisch spezifiziert. VRR gibt es bei DLP-Geräten mit Farbrad nicht. |
Info: Streaming inklusive
Der mitgelieferte Google-TV-Stick QS02 ist der ideale Spielpartner für Streaming und smarte TV-Anwendungen
Mittels Smart-TV, das er über WLAN-6 anzapft, wird der BenQ-Beamer zum Alleinunterhalter. In der getesteten Variante mit dem „i“ wird ein TV-Stick mitgeliefert, der auf Android- 11 basiert und glücklicherweise alle nötigen Zertifizierungen inklusive Netflix besitzt. So kann man beispielsweise per Magenta-TV sofort mit Fernsehsendungen loslegen, wenn man den passenden DSL-Anschluss besitzt.
Natürlich sind die wichtigsten Streamingdienste inklusive Prime, Apple-TV und Disney an Bord des HDMI-Gerätes, das sich als Quadcore Cortex-A35 mit 2 GHz identifiziert, auf 2 GB RAM zugreift und rund 9 GB ROM offenlässt. Die extra Fernbedienung besitzt ein Mikrofon für Googles Sprachassistenten, und auch an weitere Features wie Chromecast und Airplay wurde gedacht.