Audials One 2016 im Test
Wir haben den Streaming-Rekorder Audials One 2016 im Test. Was taugt die Lösung zum Mitschneiden und Konvertieren von Audio- und Video-Streams?

Audials One 2016 im Test: Angefangen bei der Verwaltung der eigenen Musiksammlung über das Mitschneiden gestreamter Songs und Videos bis hin zum Konvertieren - Audials One 2016 ist die umfassende Komplettlösung. Herzstück ist die überarbeitete Recording-Engine, die es a...
Audials One 2016 im Test: Angefangen bei der Verwaltung der eigenen Musiksammlung über das Mitschneiden gestreamter Songs und Videos bis hin zum Konvertieren - Audials One 2016 ist die umfassende Komplettlösung. Herzstück ist die überarbeitete Recording-Engine, die es auch weniger versierten Nutzern ermöglicht, Musikstücke von Spotify, Deezer, Apple Music etc. mitzuschneiden, das laufende Programm von über 100.000 Webradiostationen aufzunehmen oder Lieder von SoundCloud herunterzuladen.
Lesetipp: Webradio mitschneiden und als MP3s herunterladen
Besonders nützlich: Die aufgenommenen Songs werden getaggt und um Covergrafiken erweitert. Und wer auf der Suche nach bestimmten Liedern ist, profitiert von der vielfältigen Suchfunktion, die auch gleich ähnliche Künstler präsentiert. Nicht ganz so komfortabel ist das Aufzeichnen von Videostreams: Der Film muss im Browser gestartet werden, Audials One 2016 zeichnet dann den Bildschirminhalt auf. Der Vorteil dieser Methode: Sie funktioniert immer.

Fazit: Keine Frage, Audials One 2016 ist die mit Abstand beste, weil umfangreichste Lösung zum Mitschneiden von Audio-und Videostreams aus diversen Quellen. Aber auch die vielfältigen Funktionen zur Verwaltung der eigenen Musiksammlung können sich sehen lassen, sodass alle Musikfans mit dieser Software auf ihre Kosten kommen.
Daten:
- Internet: www.audials.com
- Preis: 50 Euro
- Sprache: Deutsch
- Betriebssysteme: Win XP (SP3), Vista, 7, 8, 10
- Besonderheiten: weitere Musik-und Video-Plattformen durch Plug-ins, direkter Zugriff auf Online-TV-Sender und Mediatheken