Streamingbox

Apple TV 4 (2015) im Test: Warum Tim Cook schon ein wenig Recht hat

10.11.2015 von Andreas Stumptner

Das neue Apple TV 4 ist da – und wie! Nach den ersten Pressenews von Apple galt die vierte Generation der Streamingbox schnell als Verlierer im Duell mit Amazons Fire TV Box, unter anderem, weil kein 4K-Streaming angekündigt wurde. Doch im Praxistest machen die Kalifornier wieder ordentlich Boden gut.

ca. 2:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Apple TV 4 (2015) im Test: Warum Tim Cook schon ein wenig Recht hat
  2. AppStore und Nutzerfreundlichkeit und -oberfläche
Apple TV 4
Das Apple TV 4 wurde von Apple im September 2015 vorgestellt.
© Apple

Pro

  • Komfortable Bedienung
  • Schnelles tvOS
  • Wachsendes App-Angebot

Contra

  • Siri-Suche bisher auf iTunes und Netflix beschränkt
  • Kein 4K-Support

Fazit

video Testurteil: sehr gut; Preis-Leistung: gut

Egal welchen Bericht zum neuen Apple TV 4 (2015) man im Netz auch las: Nahezu alle werten Kollegen stürzten sich auf das Zitat von Apple-Chef Tim Cook, der im September mit der 4.Generation der Streamingbox nichts Geringeres als die "Zukunft des Fernsehens" ankündigte. Klar war: Wer den Mund so voll nimmt, muss auch einstecken können.

Und Apple steckte ein. Eine Woche nach Apple TV 4 stellte Amazon seine Fire TV Box der 2. Generation vor und stach den Konkurrenten im Medienduell klar aus: Mit der Möglichkeit, in 4K Ultra HD zu streamen und dem vergleichsweise günstigen Verkaufspreis von 99 Euro - der Preis für das Apple TV 4 beginnt bei 179 Euro - schien der einstige Vorreiter chancenlos gegen die Power des Onlinehändlers. Doch wie schneidet das neue Apple TV nun im Praxistest wirklich ab?

Inbetriebnahme

Das Unboxing ist bei Apple immer ein kleines Fest. Hochwertige Verpackung öffnen, die Produkte aus den Klarsichtschutzhüllen nehmen, Kurzanleitung checken, per HDMI-Kabel an den TV und per Ethernetkabel ans Netzwerk (WLAN ist natürlich auch möglich) anschließen, los geht's.

Wie auch bei iPhones und iPads leitet das Apple TV 4 den Nutzer via Screen durch die ersten Schritte. Für iPhone-Besitzer ist es diesmal besonders einfach, da via Bluetooth einfach automatisch die Kundendaten auf die kleine schwarze Box übertragen werden und damit keine individuelle Registrierung nötig ist. Auf einen optischen Anschluss verzichtet Apple erstmals. Sprich: Der Sound wird ausschließlich direkt via HDMI übertragen.

Apple TV 4
Apple TV 4: Die neue Fernbedienung ist mit einem Touchpad ausgestattet.
© Apple

Gerät und Fernbedienung

Basis des neuen Apple TV der 4. Generation ist tvOS, eine Abwandlung des Apple-Betriebssystems iOS. Doch auch äußerlich gibt's Neuigkeiten. Die Box ist etwas höher als das Vorgängermodell und mit 400 Gramm auch 100 Gramm schwerer. Die Fernbedienung ist immer noch schmal und leicht, kommt diesmal aber mit Touchpad und einer neuen Taste für die Siri-Sprachsteuerung daher.

Ansonsten sind die Möglichkeiten der Gebers wieder auf die wichtigsten Handgriffe begrenzt: Laut-Leise-, Start-Pause-, sowie Menü- und Home-Taste regeln alles nötige. Mit leichtem Druck auf das Touchpad lassen sich Apps oder andere Inhalte auf dem Bildschirm anklicken. Ansonsten ist das Pad vor allem zum Scrollen und Wischen gedacht.

Dank des flotten 64-Bit A8-Prozessors ist dies beim Apple TV 4 sehr einfach und komfortabel handzuhaben. Die Wisch-Geschwindigkeit lässt sich außerdem in drei Stufen regulieren. Neu ist, dass die Fernbedienung erstmals einen eigenen Lightning-Anschluss besitzt, der zum Laden des Akkus dient. Geladen werden muss laut Apple jedoch nur drei, vier Mal im Jahr. Leerstand wird rechtzeitig auf dem Bildschirm angezeigt.

Apple TV 4 - Apps & Fernbedienung
Das Apple TV lässt sich mit Apps erweitern.
© Apple

Siris kleine Schwester

Bei Apple TV kommt quasi Siris kleine Schwester zum Einsatz. Denn ihre Suchmöglichkeiten sind im Vergleich zu iPhone und iPad auf die Programmangebote von Apple begrenzt. Außerdem durchsucht die TV-Siri noch die App des Streaminganbieters Netflix.

Apple versprach bei der Präsentation, an der Siri-Integration weiterer Apps zu arbeiten. In den USA sind hier schon weitere VoD-Apps wie Hulu und HBO einbezogen. Dennoch ist Apple hier auch bei uns schon jetzt einen guten Schritt weiter, da die Sprachsuche bei Konkurrent Amazon bislang nur auf den hauseigenen Content beschränkt ist. Schade ist, dass die TV-Siri auch die auf Apple TV 4 vorinstallierte Streaming-App Apple Music bisher nicht durchsuchen kann.

Die Suche nach Filmen bestimmter Regisseure und Schauspieler funktioniert sehr gut - sofern einfach auszusprechende Namen sind. Auch die Folgesuche (nach "alle Filme von Schwarzenegger" z.B. "nur die Filme aus den 80er Jahren") klappt. Fragt man Siri während eines Films "Was hat er gesagt?", spult sie 15 Sekunden zurück. Sehr praktisch, wenn man gerade unterbrochen wurde oder etwas nicht verstanden hat.

Apple TV 4 - Gaming
Apple TV 4: Dank zahlreicher Gaming-Apps tritt die Streamingbox in Konkurrenz zu Konsolen.
© Apple

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wir testen die App StarMoney für iPad 1.12.0 für mobiles Banking.

Testbericht

StarMoney für iPad 1.12.0 im Test

Die Banking-Software StarMoney (1.12.0) unterscheidet sich in der iPad-Variante, die wir auf dem neuen iPad Mini getestet haben, deutlich von der…

Produktbild Vodafone Drivexone

Stick und App

Vodafone Drivexone im Test

Vodafone Drivexone im Test: Mit dem Stick bringen Sie Fahrzeugdaten wie Spritverbrauch oder GPS-Koordinaten über die OBD-Schnittstelle auf das…

Apple TV 2015

Erste Einschätzung vor dem Test

Das neue Apple TV: Das Imperium schlägt zurück

Das neue Apple TV soll den Konkurrenten Amazon Fire TV und Google Nexus Player das Fürchten lehren. Kann dies gelingen?

Apple TV-Box

Android & iOS

Smartphone-Fotos am Fernseher anzeigen

Sie wollen Smartphone-Fotos auf dem Fernseher anzeigen lassen? Wir zeigen Lösungen für Nutzer von Android- und iOS-Geräten.

Apple TV 4K (2021)

Siri Remote, Farbbalance und Dolby Vision

Apple TV 4K (2021): Das ist neu

Apple hat eine neue Version des Apple TV 4K vorgestellt. Die Streaming-Box kommt mit neuer Fernbedienung und bietet eine Farbkalibrierung.