Smartes Spielzeug

Alecto Baby HeeHee im Test: Reden mit dem Kuscheltier

2.8.2023 von Tom Rathert

Die Firma Alecto Baby bietet den Sprachknopf HeeHee für Kuscheltiere an. Das Kind bekommt den Eindruck, dass die Kuscheltiere sprechen können. Unser Test.

ca. 2:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Smartes Spielzeug
Dank smartem Spielzeug können Ihre Kinder nun mit dem eigenen Kuscheltier reden.
© Alecto

Pro

  • CE-Zeichen vorhanden
  • Intuitive Bedienoberfläche

Contra

  • Kein GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit)
  • Ohne Rechtezuweisung lässt sich die App nicht installieren
  • keine Altersangabe auf dem Karton

Fazit

Das Produkt ist liebevoll produziert. Was jedoch stört und zur Abwertung führt, ist das fehlende GS-Siegel. Als geheimer Freund wird es ein Stofftier nur kurz dienen. Kinder merken, wenn die Eltern aus dem Nebenzimmer die Unterhaltung führen. Auch werden viele Eltern lieber direkt mit dem Kind spielen, als über ein Handy.

Der Alecto Baby HeeHee-Sprachknopf besteht aus einem Anhänger an das Kuscheltier, der wie ein großer flacher Knopf (5,4 Zentimeter Durchmesser und 1,6 Zentimeter hoch) aussieht, einen wiederaufladbaren Bluetooth-5.3-Lautsprecher. Über eine App senden Sie etwa Textnachrichten, die dann per Text-to-Speech mit Kuscheltierstimme vorgelesen werden.

Sie können über die App auch direkt sprechen und dabei die Stimme wahlweise verzerren lassen. Umgekehrt überträgt das Gadget die Stimme des Kindes zum Handy. Eine Geräuscherkennung bietet eine Babyphon-Funktionalität. Schlaflieder oder Gute-Nacht-Geschichten lassen sich ebenfalls darüber abspielen.

Sprachknopf  Alecto Baby HeeHee
Für den Sprachknopf Alecto Baby HeeHee stehen vier Hüllen zur Auswahl.
© Alecto

Wie lässt sich HeeHee am Stofftier anbringen?

Der Alecto Baby HeeHee-Sprechknopf wird mit drei kindgerechten Silikonhüllen (vierblättriges Kleeblatt, Blume und Sonne) geliefert, von denen Sie eine über den Knopf als Hülle ziehen. Das ist ein bisschen gefummel, zwei kleine Löcher in den Hüllen helfen jedoch sehr gut bei der Ausrichtung der Hülle. Ein CE-Siegel besitzt das Produkt, das wichtigere GS-Siegel (Geprüfte Sicherheit) fehlt jedoch. Die Silikonhüllen riechen nur schwach nach Gummi.

Das mitgelieferte Klettband macht es einfach, den Sprachknopf an einem Kuscheltier anzubringen und auch wieder abzunehmen. Es gibt genügend Klettbänder, um den Knopf an bis zu drei Stofftieren zu befestigen. Der Bluetooth-Lautsprecher wird über das mitgelieferte USB-C-Ladekabel am Smartphone aufgeladen. Der Sprechknopf wird energiesparend betrieben. Nach 30 Minuten ohne Aktivität schaltet sich der Lautsprecher in den Standby-Modus. Ansonsten steht eine Laufzeit von 7 Stunden zur Verfügung. Nach Herstellerangaben deckt der Sprechknopf eine Reichweite von bis zu 10 Metern ab.

Alecto Baby HeeHee - Technische Daten

Vollbildansicht
Kategorie Daten
Laufzeit 7 Stunden
Bluetooth-Version 5.3
Reichweite bis zu 10 Meter
Abmessungen 5,4 cm Durchmesser und 1,6 cm Höhe
Maximale Lautstärke 70 dB max
Betriebssystem ab Android 5.0 oder iOS 10
Garantie 24 Monaten

Wie steuere ich die App für HeeHee?

Als nächstes muss die App HeeHee Talk auf dem Handy installiert werden. Laden und installieren Sie die kostenlose HeeHee-App für Android und iOS (ab Android 5.0 oder iOS 10) auf Ihr Smarthone. Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf dem Smartphone eingeschaltet ist, und stellen Sie mit dem Sprachknopf eine Verbindung her. Die bevorzugte Sprache (Niederländisch, Englisch, Deutsch oder Französisch) lässt sich leider erst nach der Installation einstellen.

Im Test stand die App erst auf Niederländisch (NL), und konnte erst nach „Instellingen“ (Installieren) und „Talen“ (Sprachen) von „NL“ auf „DE“ gestellt werden. Außerdem war die Installation kompliziert. So gab die Sicherheits-Software auf dem Handy eine Misstrauenswarnung für die App.

Sprachknopf Alecto Baby HeeHee
Mit der App wird der Sprachknopf Alecto Baby HeeHee gesteuert.
© Connect Living

Die Hilfe und Unterstützung per digitalen PDF-Handbüchern und kleinen Videos ist gut. Als Anwender findet man sich schnell zurecht. Der HeeHee-Sprechknopf wiegt 60 Gramm, fällt also nicht sofort vom Stofftier ab. Die Kletthaftung gehört zu der festeren Sorte, so dass ein Kind den Knopf nur schwer abreißen kann. Ein verschüttetes Saftglas ist ebenfalls kein Problem, da das Gadget wasserdicht ist, jedoch sollten es die Kinder möglichst nicht in den Mund nehmen.

Die Lautsprecherlautstärke des Sprechknopfs wird von der App aus eingestellt. Die Lautstärke kann maximal 70 dB betragen, was unter der als kritisch geltenden Grenze von 80 dB liegt. Die Text-to-Speech-Qualität in hoher Kindersprache gefällt Kindern sicherlich besser als den Eltern. Gut gefallen hat uns, dass die Märchen sogar von einer Sprecherin vorgelesen werden. Wenn sich das Kind mit der Stoffpuppe unterhalten will, müssen jedoch die Eltern die Kommunikation am Handy aus dem Nebenraum steuern.

Online-Siegel
Befriedigend
Alecto BabyHeeHee
August 2023

Getestet durch die Redakion von PC Magazin.

Aufmacher-Kids-Gadgets-con

Smarte Gadgets für Kinder

Smartes Kinderspielzeug im Test

Wir haben die digitale Spielzeugkiste geöffnet und smarte Produkte für Kinder unter die Lupe genommen.

AdobeStock-Smart-Home-Loesungen

intelligentes Zuhause für Anfänger

Smart-Home: Diese Risiken und Fehler sollten sie vermeiden!

Unser Ratgeber zum Thema Smart-Home verrät, welche Fehler es zu vermeiden und welche Risiken es zu beachten gilt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

tineco-toasty-one-product

Smarter Toaster

Tineco Toasty One im Test: Außen knusprig, innen fluffig

Jederzeit perfekt gebräuntes Toastbrot - mit dem Tineco Toasty One soll das ganz einfach gelingen. Wir haben den smarten Scheibenröster getestet.

infinitylab-clearcall-freisprecheinrichtung

Tragbare USB- und Bluetooth-Freisprecheinrichtung

InfinityLab ClearCall im Test: Freies Sprechen

Überall in kristallklarer Sprachqualität telefonieren - das will die InfinityLab ClearCall ermöglichen. Wir haben die Freisprecheinrichtung im…

Leise im Betrieb, per App steuerbar

Smartmi Standing Fan 3 im Test: Flexibel dank Akku

Der Standventilator Smartmi Standing Fan 3 überzeugt im Test mit der Natur nachempfundenen Brisen und komfortabler Steuerung per App. Dank Akku läuft…

Govee

Unkompoliziert und vielseitig

Govee Lyra im Test: smarte Stehlampe mit App-Steuerung

Verstellbare Helligkeit und Farbspiele jedweder Couleur – das verspricht die Stehlampe Lyra von Beleuchtungsprofi Govee. Wie schlägt sie sich im Test?

epomaker-rt100-test-review

Mechanische Gaming-Tastatur

Epomaker RT100 im Test: Retro trifft Hightech

Die Epomaker RT100 ist eine mechanische Tastatur im Retro-Stil. Ausgestattet ist sie mit modernster Technik und einem Mini-Display. Wir haben die…