Testbericht
Rollei Bullet HD Pro im Test
Mit der Bullet HD Pro bringt Rollei eine neue Version der beliebten Action Cam auf den Markt: klein, handlich und mit großer Auflösung. Da sollte jeder Schuss gelingen. Der Test zeigt, ob es so ist.

Der Name Bullet HD Pro passt zu Rolleis Action Cam: Sie sieht aus wie eine vergrößerte Patrone. Das solide schwarze Aluminiumgehäuse unterstreicht den Eindruck zusätzlich. Gerade bei einer Action Cam ist Stabilität wichtig, man will ja schließlich nicht immer befürchten müssen, dass der Kamera etwas zustoßen könnte.
Die Bullet HD Pro kann man sorgenfrei zu allen Freizeit-Aktivitäten mitnehmen. Dank des stabilen Gehäuses machen der Kamera auch Schläge kaum etwas aus. Auch kann sie gerne mal herunterfallen, ohne dass mit einem Schaden zu rechnen ist.
Die runde Bauform und die geringe Größe von 32 x 104 Millimetern machen die Kamera zum Allrounder, der überall spielend befestigt werden kann. Gut ist, dass sehr viel Montagematerial für verschiedene Einsatzbereiche im Paket enthalten ist. Es gibt verschiedene Rundhalterungen - zum Teil auch bewegliche -, Klebestreifen, Schrauben und Befestigungsschienen. Leider fehlt eine ausführliche Beschreibung, welches Befestigungsmaterial für welchen Einsatzzweck ideal ist.

Im Handbuch wird nur sehr oberflächlich und mit wenigen Beispielen auf die vielfältigen Möglichkeiten eingegangen. Dafür gibt es allerdings Schaubilder, die den Einsatz erklären. Also muss man ein wenig kreativ sein. Das ist aber ohnehin nötig, wenn man die ideale Position am Helm, Fahrradlenker oder auf dem Snowboard sucht. Mit ein bisschen Übung kann man die Kamera mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial fast überall sicher fixieren. Und werden die Gurte, Halterungen etc. mal nicht benötigt, finden sie im stabilen Travel-Case Platz.
Rollei Bullet HD Pro: Videos und Fotos
Die Bullet zeichnet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und mit 30 Bildern in der Sekunde auf. Sie besitzt ein 170-Grad-Fish-Eye-Objektiv und deckt damit fast den kompletten Weitwinkelbereich ab. So kommen der Wellenritt beim Surfen, die rasante Fahrt mit dem Mountainbike und der Tauchgang in zehn Metern Tiefe in voller HD-Auflösung und spannender Perspektive auf die microSD-Karte.

Diese liegt dem Paket in einer Größe von 4 GByte bei, was in etwa eine Stunde Aufzeichnung bedeutet. Die Kamera kann Speicherkarten bis zu einer Größe von 32 GByte verarbeiten - dann erhöht sich die Aufzeichnungsdauer auf acht Stunden. Wer mehr Bilder in der Sekunde einfangen will, stellt die Auflösung auf 720p, dann passen 60 Bilder pro Sekunde auf die Speicherkarte.
Die Bullet fängt aber nicht nur Videos, sondern auch Fotos ein. Die Auflösung dabei beträgt 20 Megapixel. Der Photo Capture Mode erlaubt, dass die Kamera alle drei Sekunden ein Foto automatisch aufnimmt.
Ein digitaler Video-Verwacklungsschutz lässt die Videos bei jeder sportlichen Betätigung gelingen. Er eliminiert erstaunlicherweise viele Ruckler und Wackler.
Gerade einmal 100 Gramm wiegt die Bullet. Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku hält bis zu zwei Stunden. Man sollte daher für längere Aktivitäten unbedingt einen zweiten Akku als Reserve dabei haben.
Rollei Bullet HD Pro: Bedienung und Qualität
Die Bedienung der Bullet HD Pro ist einfach. Es gibt auf der Gehäuseoberseite lediglich einen Knopf, mit dem man die Kamera startet oder stoppt. Zur Bestätigung vibriert die Kamera und bei der Aufzeichnung blinkt eine rote LED. Leider fehlt eine Hilfe zur Ausrichtung der Kamera. Da es kein Display gibt, kann es schon mal vorkommen, dass man schiefe Bilder einfängt. Ein Laserpointer, den andere Action Cams zum Ausrichten anbieten, fehlt bedauerlicherweise auch.
Die Rollei Bullet HD Pro besitzt hinten einen Schraubverschluss und es werden zwei verschiedene Kappen mitgeliefert: eine, die geschlossen und damit wasserdicht ist, und eine mit Loch und Membran, um eine bessere Tonaufnahme zu ermöglichen. Dahinter befinden sich die Schächte für den Akku und der für die microSD-Karte.
Kleine Schalter dienen dazu, zwischen dem Video- und dem Fotomodus umzuschalten, die Auflösung zu verändern oder den Verwacklungsschutz auszuschalten. Symbole über den winzigen Schaltern zeigen, um welche Funktion es sich handelt. Allerdings sind diese Symbole genauso schwarz wie das Gehäuse, sodass sie nur schwer zu erkennen sind. Farblich weiß auf schwarzem Hintergrund würde da schon helfen.
Fazit
Die Bullet HD Pro ist einfach zu bedienen und passt sich dank des umfangreichen mitgelieferten Zubehörs an jede sportliche Herausforderung an. Die Bildqualität ist sehr gut und der Verwacklungschutz hält das Bild stabil.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€) -
Geero
EXKLUSIVER Gutschein: 6% auf alle Geero2 E Bike Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023