3D-Software: Erwachsen
Das 3D-Programm Carrara Studio, das als Hybrid-Version für MacOS und Windows erhältlich ist, ist in der neuen Version 2 den Kinderschuhen entwachsen und enthält nun wichtige neue Features. Besonders bei der Beleuchtung hat sich einiges getan, denn Carrara beherrscht nun Caustics: die Darstellung von Lichtmustern, die beispielsweise durch Reflexion entstehen, oder Radiosity, um indirekte Beleuchtung darzustellen. Leider lassen sich diese Effekte nur global auf die Szenen anwenden, was zu unnötig hohen Renderzeiten führt.

Außerdem lassen sich jetzt Figuren mit Hilfe von Bones animieren oder Polygon- Modelle in Flächen unterteilen (Subdivision Surfaces). Wer mit komplexen Polygon-Modellen arbeitet, sollte trotzdem auf das - im Lieferumfang enthaltene - Modeller Amapi 3D (Version 5.15) zurückgreifen. Zusätzlich ...
Außerdem lassen sich jetzt Figuren mit Hilfe von Bones animieren oder Polygon- Modelle in Flächen unterteilen (Subdivision Surfaces). Wer mit komplexen Polygon-Modellen arbeitet, sollte trotzdem auf das - im Lieferumfang enthaltene - Modeller Amapi 3D (Version 5.15) zurückgreifen. Zusätzlich ist eine Physik-Engine enthalten, die Kräfte, die auf Objekte einwirken, wie gerichtet, Drehkraft oder Dämpfung, berechnet.
Die Arbeitsbereiche wie Szene oder Rendern benötigen jeweils ein eigenes Fenster, so dass der Anwender ständig umschalten muss, was den Arbeitsfluss etwas stört.
Insgesamt bietet das Erbe aus dem Hause MetaCreations aber einen guten und günstigen Einstieg in die Welt der 3D-Programme.
https://www.eovia.com