Testbericht

Jing im Test - So nehmen Sie den Desktop-Bildschirminhalt auf

15.1.2014 von Thomas Bär und Frank-Michael Schlede

Die Freeware Jing schneidet alle Abläufe auf dem Monitor mit. PCM Professional überprüft im Test, wie zuverlässig das klappt.

ca. 1:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Wir testen das nützliche Programm Jing, die Software ist kostenlos.
Wir testen das nützliche Programm Jing, die Software ist kostenlos.
© Screenshot: WEKA; techsmith.com/tutorial-jing-taking-your-first-capture.html

Techsmith - Jing

Jing im Test: Beim Namen des Tools denken die meisten Leser wohl eher an den Dschinn aus der Flasche, als an eine kostenlose Software für Bildschirmfotos und Videos von der Firma TechSmith. TechSmith hat sich mit dem Camtasia Studio, insbesondere in der Gamer-Welt, einen Namen gemacht. Die Software eignet sich ausgezeichnet für die Protokollierung von Fortschritten bei PCSpielen, bei gleichzeitiger Aufnahme des Spielers über die Webcam.

Natürlich eignet sich die Software ebenso für die Erstellung von professionellen Mitschnitten für Schulungszwecke. Unabhängig davon, für welches Einsatzgebiet Camtasia genutzt wird: Es ist eine recht teure und professionelle Software. Jing ist so eine Art kleiner Bruder des Camtasia Studios und eignet sich eher für überschaubare Projekte. Erledigt aber dabei weitgehend dieselben Anforderungen: Es filmt den ganzen Monitor, oder auch nur einen definierten Ausschnitt, als Video-Clip. Diesen Clip, im verbreiteten Shockwave-Format, kann der Benutzer mit jedem Webbrowser öffnen oder anderen Personen zur Verfügung stellen.

Für Windows und Macintosh

Die Installation der für Windows ab Version XP und OS X ab Version 10.5.8 verfügbaren Software ist sehr einfach und innerhalb weniger Augenblicke erledigt. Unter Windows ist das aktuelle .NET Framework 4.0 zwingend erforderlich, auf dem Mac QuickTime 7.5.5 oder höher. Weiter erfordert das Programm einen Online-Account. TechSmith überprüft dieses Konto über eine bei der Installation anzugebende E-Mail-Adresse. Mit dem Account erhält der Anwender 2 GByte Speicherplatz für screencast.com - einer Plattform zur optionalen Ablage der Jing-Aufnahmen im Internet.

Jing, Techsmith
Jing protokolliert die maximal fünf Minuten langen Bildschirminhalte in Shockwave-Dateien.
© Archiv

Das Programm integriert sich am Desktoprand als gelbe Halbkugel, die der Benutzer frei positionieren kann. Welchen Bildschirmausschnitt Jing mitschreibt, und ob dabei das Mikrofon aktiviert werden soll, entscheidet der Benutzer bei jeder Aufnahme. Der Speicherbedarf der maximal 5 Minuten langen Aufnahmen liegt, abhängig von der Bildschirmausschnittgröße, bei mindestens 1 MByte pro Minute, inklusive einer Tonspur.

Wer ein grafisch aufwendiges Computer-Match eines 3D-Shooters mitprotokolliert, der wird eher auf 300 Mbyte pro Minute kommen und das Shockwave-Format im Adobe Flash Player an den Rand der Leistungskapazität bringen. So glatt und flüssig, wie innerhalb des Spiels, ist der Mitschnitt mit Jing nicht. Es eignet sich eher für Erklärungen und Anleitungen, die der Benutzer anschließend auf einen Webserver überträgt.

Wenige Einstellungsmöglichkeiten

Jing, Techsmith
Das Programm benötigt zwingend Online-Daten des Benutzers.
© Archiv

Die Einstellungsmöglichkeiten der Freeware sind eher überschaubar. Neben Proxy-Einstellungen für den Upload auf screencast.com kann der Benutzer lediglich die Hotkeys ändern. Alle anderen Parameter verweisen eher in Richtung Werbung auf das Camtasia Studio. Da es überhaupt keine Nachbearbeitungsmöglichkeiten mit Jing gibt, ist der Benutzer gezwungen, den Mitschnitt von Anfang an perfekt zu machen.

Fazit

Als kostenfreie und leicht zu bedienende Software für die Protokollierung von Bildschirminhalten im Shockwave-Format macht Jing von TechSmith eine äußerst gute Figur.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

festplatte, hardware, pc, hdd

Gelöschte Dateien wiederherstellen

So retten Sie verlorene Daten mit Recuva & Co: 7 Tipps

Wir zeigen Ihnen, wie Sie verloren geglaubte Daten retten können - etwa mit dem kostenlosen Tool Recuva.

Datensicherheit im Managed-Service-Modell

Praxis

Große Datenmengen kopieren und sichern - So geht's

Wir zeigen, wie Sie große Datenmengen kopieren, sichern oder auslagern können. So halten Sie Ihr System schlank und verlieren nicht die Übersicht.

Corel Paintshop Pro X6

Fotosoftware

Corel Paintshop Pro X6 im Test

Corel setzt in der neuen Version von Paintshop vollständig auf 64-Bit-Unterstützung. Welche Auswirkungen das hat, lesen Sie hier im Test.

Adobe Creative Cloud

Adobe Creative Cloud 2014

Photoshop CC im Test

Die Adobe Creative Cloud 2014 lockt mit einem relativ günstigen Preismodell für Photoshop CC. Wir haben die Software getestet.

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.