Workshop

OpenOffice Writer: Grafiken zuschneiden und Bilder verknüpfen

3.8.2017 von Peter Schnoor

ca. 2:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. OpenOffice Writer: Grafiken einfügen, positionieren, zuschneiden und mehr
  2. OpenOffice Writer: Grafik anpassen, positionieren und drehen
  3. OpenOffice Writer: Textumlauf und Beschriftungen in Grafiken
  4. OpenOffice Writer: Bildbearbeitung - so geht's
  5. OpenOffice Writer: Grafiken zuschneiden und Bilder verknüpfen
OpenOffice: Grafiken in Writer
Etwas versteckt, nämlich nach einem Rechtsklick auf Ihr Bild, finden Sie dieses Fenster mit der Möglichkeit, Ihre Grafiken passend zum Text und Inhalt zuzuschneiden.
© connect-living.de

Sie haben auch die Möglichkeit, den Inhalt Ihrer Grafiken zu fokussieren, indem Sie Unnötiges aus der Grafik wegschneiden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafik. Im jetzt eingeblendeten Kontextmenü wählen Sie den Befehl Bild aus. Das gleichnamige Dialogfenster wird eingeblendet. Aktivieren Sie in diesem Fenster das Register Zuschneiden. In dem Bereich Zuschneiden wählen Sie die Option Skalierung beibehalten. Mithilfe der vier Felder Links, Rechts, Oben und Unten schneiden Sie die Ränder Ihrer Grafik ab, bis das Wesentliche übrigbleibt. Im Vorschaufenster auf der rechten Seite sehen Sie das Ergebnis. Mit einem Klick auf die Schaltfläche OK wird das zugeschnittene Bild in Ihrem Dokument dargestellt.

Writer: Bilder verknüpfen

OpenOffice: Grafiken in Writer
Ihr Dokument bleibt beim Speicherbedarf kleiner, wenn Sie Bilder verknüpfen anstatt sie direkt ins Dokument einzufügen.
© connect-living.de

Standardmäßig werden Bilder direkt in Ihr Dokument eingefügt. Bei sehr grafiklastigen Dokumenten sollten Sie sich überlegen, ob Sie Ihre Bilder nicht lieber mit dem Dokument verknüpfen wollen. Das hat den Vorteil, dass Ihre Dokumente angenehm klein bleiben. Der Nachteil liegt darin, dass Sie immer den Zugriff auf das eingefügte Bild benötigen. Wenn Sie das Dokument weitergeben, müssen Sie auch die verknüpften Bilder weitergeben. Falls Sie ein Bild löschen, das mit Writer verknüpft ist, wird es auch nicht mehr angezeigt.

Mehr lesen

Marmeladengläser

Etiketten-Manager

Etiketten mit OpenOffice erstellen: So geht's

Immer wieder benötigen Sie Beschriftungen: bei Briefumschlägen, Datenträgern oder gar Marmeladengläsern. Wir zeigen, wie Sie Etiketten mit OpenOffice…

Um ein Bild zu verknüpfen, klicken Sie im Hauptmenü auf den Befehl Einfügen. Ziehen Sie den Cursor im jetzt eingeblendeten Untermenü auf den Eintrag Bild und wählen im dann angezeigten Menü den Befehl Aus Datei aus. Daraufhin wird das Fenster Bild einfügen eingeblendet. Wählen Sie das gewünschte Bild aus. Setzen Sie dann im unteren Fensterbereich einen Haken in das Kontrollkästchen Verknüpfen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Öffnen wird das Bild mit Ihrem Dokument virtuell verknüpft. Beachten Sie aber, wie oben schon erwähnt, dass Sie bei einer Weitergabe des Dokumentes oder beim Verschieben in einen anderen Ordner auch das Bild mitgeben bzw. verschieben müssen.

Writer: Verknüpfte Grafiken nachträglich einbetten

OpenOffice: Grafiken in Writer
Zum Einbetten von verknüpften Bildern können Sie die bereits vorhandenen Verknüpfungen natürlich auch wieder lösen.
© connect-living.de

Falls Sie mit verknüpften Grafiken gearbeitet haben, und diese jetzt doch in Ihr Dokument einbetten möchten, gibt es dafür die Möglichkeit, die bereits vorhandenen Verknüpfungen zu lösen. Klicken Sie dazu im Hauptmenü auf den Befehl Bearbeiten. Im eingeblendeten Untermenü wählen Sie den  Befehl Verknüpfungen aus. Daraufhin wird das  Dialogfenster Verknüpfungen bearbeiten eingeblendet. Markieren Sie im Bereich Quelldatei die Verknüpfungen, die Sie von verknüpft auf eingebettet umwandeln möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Lösen. Das jetzt eingeblendete Fenster Soll die selektierte Verbindung wirklich gelöst werden bestätigen bzw. schließen Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche Ja. Geben Sie das Dokument nun an Dritte weiter, sind auch alle eingebetteten Bilder automatisch mit von der Partie.

Fazit

 Der Writer ist mehr als ein reines Textprogramm. Mit den Möglichkeiten, Grafiken einzufügen, visualisieren Sie Ihre Texte und tragen dadurch zur besseren Verständlichkeit der Inhalte bei.

Videoanleitung: Office 365 teilen

Quelle: PC Magazin
Teilen Sie Ihre Lizenz für Microsoft Office 365 mit bis zu vier weiteren Personen. Im Video erklären wir, wie es funktioniert.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

In Word Wasserzeichen einfügen

Office-Tipp

Word: Wasserzeichen einfügen - so geht's

Sie wollen Dokumenten Ihren persönlichen Stempel aufdrücken? Wir zeigen, wie Sie in Word Wasserzeichen einfügen können.

bunte Briefkasten

Microsoft Office

Word 2016 Serienbrief erstellen: So geht's

Dokumente für mehrere Empfänger mit individueller Anrede verschicken Sie als Serienbrief. Wir zeigen, wie Sie Serienbriefe in Word 2016 erstellen.

OpenOffice Tipps

Büro-Suite

OpenOffice: Tipps und Tricks zur…

Apache OpenOffice hat viele Funktionen versteckt, mit denen sich Writer, Calc und Draw nach Ihren persönlichen Anforderungen optimieren lassen.

word excel autospeichern einstellen

Auto-Backups in Office 2010, 2013, 2016

Word, Excel & Co: Automatisches Speichern einstellen

Wie Sie in Microsoft Office (Word, Excel & Powerpoint) mit den Funktionen AutoSpeichern und Sicherungskopie Ihre Dokumente richtig sichern.

So optimieren Sie das WLAN-Signal im Büro

DocX, ODT, ODF und mehr

Wie öffne ich Dateien aus OpenOffice & LibreOffice in…

Auf der einen Seite Microsoft Word, auf der anderen Seite LibreOffice Writer. Wir zeigen, wie Sie Dateien im Format ODT, ODF und mehr in Word öffnen…