Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Vorschau

Microsoft 365: Verbesserungen für Teams und Outlook geplant

Microsoft gibt eine Vorschau auf geplante Features für Office 365, die in den kommenden Monaten kommen sollen. Im Fokus stehen Teams, Outlook sowie die Copilot-KI.

Broschüre von Microsoft Office auf einem Notebook
In einer Reihe von Office-Programmen wurden Makros standardmäßig deaktiviert.
© Adobe Stock: wachiwit

Auch in Microsoft Office werden demnächst immer mehr KI-Funktionen Einzug halten. Wie die Entwickler in einer Vorschau erklären, soll der Copilot insbesondere in dem Kommunikationstool Teams sowie dem Mail-Client Outlook zum Einsatz kommen.Ab April 2024 können Teams-Nutzer auf iOS- und Android-Ge...

Auch in Microsoft Office werden demnächst immer mehr KI-Funktionen Einzug halten. Wie die Entwickler in einer Vorschau erklären, soll der Copilot insbesondere in dem Kommunikationstool Teams sowie dem Mail-Client Outlook zum Einsatz kommen.

Ab April 2024 können Teams-Nutzer auf iOS- und Android-Geräten den KI-Assistenten Copilot nutzen, um Fragen zu Meetings zu stellen, nachdem diese stattgefunden haben. Copilot könne demzufolge unter anderem Informationen zu bestimmten Themen oder Sprechern liefern.

Eine weitere neue Funktion für die Teams-Apps nutzt den KI-Assistenten, um Zitate aus Meetings zu generieren. Nutzer können diese zudem auswählen, um den Sprecher, den genauen Wortlaut und den Zeitstempel in der Niederschrift des Meetings zu sehen. Zusätzlich werde es möglich sein, Anrufe aus der Teams-App an die native Telefon-App weiterzuleiten.

Windows- und Mac-Nutzer von Teams erhalten hingegen im April 2024 eine neue Funktion für die Anrufdelegation. Gemeinsame Anrufprotokolle werden hierdurch einsehbar sein, um die Zusammenarbeit und Transparenz zu verbessern, wie Microsoft verspricht.

Die neue Outlook-App für Windows sowie die zugehörige Webversion erhalten neue Filteroptionen für die E-Mail-Suche. Kategorisierte E-Mail-Suchordner ermöglichen es, Nachrichten nach zugewiesenen Kategorien zu filtern, während Suchordner für E-Mails von bestimmten Personen die automatische Sammlung und Organisation von Nachrichten von bestimmten Absendern oder Kontakten erlauben.

Ab Juni 2024 soll die neue Outlook-App den Online-Archivspeicher anzeigen. Dies ermöglicht es den Nutzern laut Microsoft, ihren E-Mail-Speicher "proaktiv zu verwalten und fundierte Entscheidungen über die Archivierung, Bereinigung und ihre regulären und archivierten Ordner zu treffen".

Microsoft Office Tipps
KI Prozessor - Künstliche Intelligenz, Neuronales Netz (Symbolbild)
Start für Enterprise-Kunden am 1. November Microsoft 365 Copilot: Europa bleibt zuerst außen vor

Autor: Jusuf Hatic • 11.3.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.