Programmierwerkzeuge

Teil 6: Eclipse und MinGW

21.8.2006 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:30 Min
Ratgeber
  1. Eclipse und MinGW
  2. Teil 2: Eclipse und MinGW
  3. Teil 3: Eclipse und MinGW
  4. Teil 4: Eclipse und MinGW
  5. Teil 5: Eclipse und MinGW
  6. Teil 6: Eclipse und MinGW
  7. Teil 7: Eclipse und MinGW

Mit dem CDT hat Yoxos Ihnen eine umfangreiche Hilfe installiert. Öffnen Sie über das Hilfe- Menü und dort Option Inhalt der Hilfetexte das Hilfe-Fenster. Sie finden in der Inhalt-Liste den Eintrag Benutzerhandbuch für C/C++- Entwicklung. Im Bereich Erste Schritte finden Sie Verweise auf mehrere Lernprogramme. Insbesondere, wenn Sie bisher wenig Erfahrung mit der C/C++-Programmierung haben, sollten Sie darauf zurückgreifen. Unter Tasks/Projekt erstellen erhalten Sie Anweisungen, wie Sie ein Projekt vollenden. Ein Projekt fasst alle für ein lauffähiges Programm erforderlichen Quelldateien zusammen. Legen Sie entsprechend der Anweisung ein neues CProjekt für verwaltete Make-Erstellung z. B. mit dem Namen hallo_01 an. Für ein C/C++- Make-Standardprojekt müssen Sie eine Make- Datei schaffen. Ein Projekt für verwaltete Make-Erstellung schreibt diese Datei automatisch. CDT speichert zudem einen Ordner mit diesem Namen mit den erforderlichen Ordnern und Dateien. In der Eclipse-Entwicklungsoberfläche wird die C/C++-Perspektive angezeigt. Ist dies nicht der Fall, dann klicken Sie auf Fenster/Perspektive öffnen/C/C++. Im Navigator-View sehen Sie den Projektnamen. Er muss markiert sein. Legen Sie eine neue Datei an, indem Sie im Menü Neu die Option Datei wählen. Geben Sie der Datei beispielsweise den Namen hallo_win.cpp. Beachten Sie hier besonders, dass Sie immer die Dateiendung c für C-Dateien bzw. cpp für C++-Dateien dem Dateinamen anhängen. Sonst wird Ihre Datei als Text angesehen. Sie erkennen den C/C++-Dateityp an dem C im Symbol vor dem Namen. Fügen Sie den im Listing gezeigten Code ein.

Eclipse und MinGW
Betriebsanleitung: Die umfangreiche Hilfe zu vielen Themen wird oft übersehen.
© Archiv
#include <windows.h>
int WINAPI WinMain (HINSTANCE
hInstance, ....
{MessageBox (NULL, "Hallo ...
}

Achten Sie bitte darauf, dass am Ende des Codes eine Leerzeile steht. Der gcc-Compiler meldet sonst den Fehler No newline at end of file. Nachdem Sie die jeweilige Zeile verlassen haben, werden bestimmte Stellen, wie die C-Schlüsselworte, hervorgehoben. Dieses Syntax- Highlighting gibt Ihnen mit der automatischen Einrückung einen guten Überblick. Leider ist das Code-Fenster etwas klein. Beachten Sie am Rand die Bildlaufleisten. Die meisten Fenster sind durch Splitter veränderbar..

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HTML 5

Webgestaltung

Google Web Designer: Videos einbinden mit HTML5

Google Web Designer ist spezialisiert auf HTML5. Ein Vorteil dieses Standards ist das einfache Einbinden von Videos mit dem Element video. Wir zeigen…

Wir verraten, wie Sie Fritzboxen und andere Router vor Hackern schützen.

Fritzbox, Asus, Belkin und Co.

WLAN-Router vor Hackern schützen - so geht's

Fritzbox, Asus, Belkin oder DLink - die Liste der geknackten Router ist lang. Hacker stahlen Passwörter oder NAS-Daten. So machen Sie Ihren Router…

Wir führen Sie zur eigenen Windows-App - unserem PC-Magazin-RSS-Feed.

C# und XAML

Windows 8.1 Apps programmieren - so geht's

Wir zeigen, wie Sie Windows 8.1 Apps selbst programmieren können. Lernen Sie das App erstellen an Hand unseres Beispiels: dem RSS-Feed von PC Magazin.

Windows Tipps & Tricks: Benutzerrechte unter Windows 8.1

Programme richtig installieren

Benutzerrechte unter Windows 8.1

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich unter Windows 8.1 alle Benutzerrechte verschaffen und Programme richtig installieren.

Windows 8: Starbildschirm

Microsoft Project Siena

Wie Sie Windows-8-Apps selber erstellen

Erstellen Sie sich selbst eine App für Windows 8, die auf alle Funktionen Ihres Tablets zugreifen kann, inklusive Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.…