So klingt Ihre Anlage richtig gut

Teil 4: Praxis: Die besten Tipps & Tricks

5.2.2007 von Redaktion pcmagazin und Knut Isberner

ca. 2:05 Min
Ratgeber
  1. Praxis: Die besten Tipps & Tricks
  2. Teil 2: Praxis: Die besten Tipps & Tricks
  3. Teil 3: Praxis: Die besten Tipps & Tricks
  4. Teil 4: Praxis: Die besten Tipps & Tricks

Hilfe, das Klavier leiert! Hat Ihr Analogdreher einige Jahre geruht, so kann im Falle eines riemengetriebenen Spielers der Antriebsriemen hinüber sein - ein kurzer Hörcheck mit Klaviermusik bringt eventuelle Schäden schnell und sicher zu Gehör (Leiern, Jaulen). Dann bitte den Riemen ersetzen.

Lautsprecher
Lautsprecher
© Archiv

Hören Sie Schleifgeräusche? Vernehmen Sie im Betrieb leichte Schleifgeräusche, können Sie das Tellerlager mit etwas Öl nachschmieren. Kratzt es danach noch immer, sollte der Fachmann ran.

Klirrt und zerrt es? Ist der Klang verzerrt, ist womöglich die Nadel beschädigt. Ist das der Fall, sollten Sie die Nadel unbedingt tauschen (sonst nehmen auch die Platten Schaden). Oft aber ist der Pickup lediglich dejustiert; das kann auch zu einem verzerrten Sound führen. Hier kann der Händler den Tonabnehmer richten, oder Sie leihen sich eine Einstelllehre und justieren das System selbst. Für geschickte Hände ist das kein Problem. Wer eine Einstell-Schablone gleich behalten will, greife beispielweise auf die von Clearaudio zurück (www.clearaudio.de). Kosten: 0,- bis 80,- EUR

Matte Höhen und rutschende Nadeln? Klingt es obenrum dumpf, ist die Nadel oft nur verschmutzt. Reinigen Sie die Nadel feinfühlig mit einer geeigneten Bürste (Pinsel). Achten Sie darauf, dass Sie den Pinsel immer nur feinfühlig vom hinteren Ende des Nadelträgers nach vorne bewegen. Nie in verschiedene Richtungen - das könnte das sensible System beschädigen. Tipp: das Stylus Performance Treatment von Lyra - Nadelreiniger und optimierte Bürste im Package um 50 Euro. Hält ewig. (www.fastaudio.de) Kosten: 0,- bis 50,- EUR

Immer unter die Haube? Grundsätzlich gilt: Ein Plattenspieler gehört nur "außer Betrieb" unter die Haube. Ohne Deckel klingt es besser, denn er fängt schnell klangschädliche Schwingungen ein, die sich dann auf das Gehäuse übertragen. Kosten: 0,- EUR

Der richtige Stand Was für CD-Player gilt, gilt für Analogdreher ganz besonders: Sie sollten unbedingt exakt waagerecht stehen. Auch mögen sie keine kräftigen Verstärker, PCs, Röhren-TVs oder auch Halogenlampen in direkter Nachbarschaft. Hier kann es schnell zu Brummgeräuschen kommen. Kosten: 0,- EUR

Sind meine LPs sauber? Schallplatten - selbst neue - haben oft eine Menge Rückstände in den Rillen. Profiswienern die Scheiben mit Plattenwaschmaschinen. Das ist effektiv, aber kostspielig. Preiswert geht's mit "Disco Film", einer Substanz, die auf der Platte trocknet und die Sie dann wie einen Klebstreifen samt dem Schmutz abziehen können. Der halbe Liter kostet um 20 Euro. (www.phonophono.de) Kosten: 20,- EUR

Kabel und Stecker

Die Jahresinspektion Einmal im Jahr sollten Sie alle Anschlüsse Ihrer Anlage kontrollieren. Sitzen die Strippen noch fest? Mehrmaliges Ein- und Ausstöpseln reinigt die Kontaktflächen. Kabel sollten nie unter Zug stehen; so vermeiden Sie Bruchstellen und einen Wackelkontakt. Kosten: 0,- EUR

Vorsicht: Kabelsalat! Entwirren Sie Kabel an der Anlage, insbesondere an Surround-Receivern. Signal- und Netzkabel sollten sich nicht kreuzen. Kosten: 0,- EUR

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sounbar Sonos Playbar

Sonos Playbar

Die ideale Ausstattung von Soundbars

So schön Soundbars von außen sind, so spannend ist meist ihr Innenleben. Wir zeigen Ihnen anhand des Sonos Playbar, wie die Innenausstattung eines…

Soundbars

Heimkino-Tipps

Fünf Tipps für Soundbars und Sounddecks

Heimkino-Expertin Yasmin Vetterl gibt Tipps zu Platzierung und Einstellung von Soundbars und Sounddecks für optimalen TV-Klang im Wohnzimmer.

Ultima 40 Surround

Heimkino-Tipps

Fünf Tipps für Surround-Sets

Welche Boxen passen ins Heimkino und muss ein Subwoofer sein? Audio-Experte Stefan Schickedanz gibt Tipps rund um Surround-Systeme im Heimkino.

Heimkino-Projektor

Heimkino-Tipps

Tipps für AV-Receiver & Beamer

Den Projektor justieren und die Surround-Anlage einmessen: Heimkino-Experte Raphael Vogt gibt Tipps zu AV-Receivern und Beamern.

NFC - Nahfeldfunk - Logo

Technik extrem

NFC Technologie erklärt

Immer mehr Geräte verstehen sich bestens, weil sie ihre Wünsche über Nahfeldkommunikation (NFC) austauschen. Was kann die Technik und wie funktioniert…