Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Filter-Feuerwerk

Teil 3: Plug-ins für Photoshop & Co.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Peter Knoll • 7.3.2007 • ca. 0:25 Min

Hi-Spot: Der Hi-Spot-Filter macht aus digitalen Vorlagen kontrastreiche Schwarzweiß-Fotos. Es gibt dazu vier Regler für die Feineinstellung. (www.cybia.co.uk/hispot.htm)...

Hi-Spot: Der Hi-Spot-Filter macht aus digitalen Vorlagen kontrastreiche Schwarzweiß-Fotos. Es gibt dazu vier Regler für die Feineinstellung. (www.cybia.co.uk/hispot.htm)

Plug-ins für Photoshop & Co.
Fotomatic-Serie: Die Filter der Fotomatic-Serie täuschen konventionelle Arbeitstechniken aus der analogen Fotografie vor. Die Serie läuft unter Win 95/98/Me/2000/XP und unter MacOS.
© Archiv

NightScope: Mit dem NightScope-Filter erzeugen Sie virtuelle Nachtaufnahmen. Dazu entfärben Sie zunächst das Foto. Zugleich fügt der Filter leichte Unschärfe hinzu, um Scharfstell- Probleme zu simulieren. (www.cybia.co.uk/nightscope.htm)

Pseudo-IR: Die Wirkung von Infrarot-Aufnahmen erzielen Sie mit dem Filter Pseudo-IR. Ihre Einstellungen lassen sich speichern, Fotos lassen sich zugleich einfärben und mit einem Filmkorn- Effekt versehen. (www.cybia.co.uk/pseudoir.htm)

BW-Plus: Optische Filter rettet BW-Plus ins Digitalzeitalter. Der Filter enthält sechs Voreinstellungen für die Graustufen-Konvertierung. (www.cybia.co.uk/bwplus.htm)