Kabelloser Stab-Staubsauger

Eureka AK10 im Check

11.9.2023 von Katja Thanhofer

Mit dem AK10 bietet Eureka einen beutellosen Akku-Staubsauger an, mit dem sich die komplette Wohnung bequem saugen lassen soll. Ob das stimmt, haben wir ausprobiert.

ca. 3:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Ak10 Eureka
Der Eureka AK10 im Einsatz.
© Hersteller/Eureka
EUR 167,99
Jetzt kaufen

Pro

  • umfangreiches Zubehör
  • gute Saugleistung
  • komfortable Bedienung
  • einfache Reinigung des Staubbehälters unter fließendem Wasser
  • LEDs an Bodenbürste

Contra

  • etwas laut beim Saugen mit Bodenbürste
  • Akkuleistung (kein zweiter Akku im Lieferumfang)

Fazit

Der AK10 macht einen soliden Eindruck und liegt gut in der Hand. Lobenswert sind die einfache Bedienung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dank der mitgelieferten Zusatzdüsen. Die Saugleistung ist insgesamt gut, die Akkulaufzeit könnte allerdings etwas höher sein. Insbesondere beim Einsatz mit der elektrischen Bodendüse ist der Staubsauger etwas zu laut. Insgesamt für den Preis aber ein Kauftipp.

Immer mehr Haushalte setzen auf Akku-Staubsauger - entweder als Boden- oder Stabversion. Die Vorteile liegen auf der Hand: die Geräte sind nicht nur handlich und flexibel, sondern kommen auch ohne lästiges Kabelgewirr aus. Ein Vertreter der Gattung Akku-Handstaubsauger ist der AK10 von Eureka, der deutlich günstiger zu haben ist, als beispielsweise ein Modell von Dyson. Doch kann er mit seiner Verarbeitung und technischen Fähigkeiten auch überzeugen? Das haben wir ausprobiert.

Im Paket finden wir ziemlich viel Zubehör für verschiedene Einsatzzwecke: Neben einer elektrischen Bodendüse liegt eine Tierhaarbürste, eine schmale Fugendüse, eine kleinere Bürste und ein Teleskopschlauch bei. Bevor es losgehen kann, wird der Staubsauger gemäß Anleitung einfach zusammengesteckt. Ein HEPA-Filter ist im Staubsauger bereits eingesetzt; ein Ersatzteil gehört nicht zum Lieferumfang. Jetzt muss nur noch der beiliegende Akku geladen werden - dies ist entweder separat oder auch im eingebauten Zustand möglich, da der Akku lediglich in den Staubsauger gesteckt wird. Die Akkuladezeit betrug im Test rund 4 Stunden, was ziemlich lang ist. Eine Standfunktion hat der Ak10 leider nicht, dafür liegt eine Wandhalterung bei.

Zubehör Ak10
Der AK10 kommt mit allerlei Zubehör: Neben einer Bodenbürste gehören auch eine Tierhaarbürste, eine Fugendüse sowie ein flexibler Schlauch zum Lieferumfang. Auch eine Wandhalterung ist vorhanden.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Verarbeitung und Bedienung

Die Verarbeitung des Ak10 macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Das moderne Design gefällt; auch liegt das Gerät gut in der Hand. Zum Wechseln der Düsen/Bürsten drückt man nur auf einen Knopf und steckt anschließend die neue Bürste per Klick in die entsprechende Öffnung - einfacher geht es wirklich nicht.

Der Staubsauger verfügt über ein kleines Monochrom-Display, über das die aktuelle Leistung angezeigt wird. Drei Leistungsstufe stehen zur Wahl, wobei der Staubsauger nach dem Anschalten immer auf mittlerer Stufe startet. Praktisch ist, dass man nur einmal kurz tippen muss, um das Gerät an - bzw. auszuschalten. Das heißt, es ist nicht nötig, den Schalter gedrückt zu halten, wenn man saugt. Der Akkustand wird außerdem auf dem kleinen Display mittels Balken angezeigt.

Die elektrische Bodenbürste verfügt über fünf kleine LEDs, die den Boden vor dem Staubsauger beleuchten und mit denen sich Schmutz besser erkennen lassen soll. An sich eine gute Sache, doch die LEDs am AK10 sind nicht besonders hell. Hier wäre etwas mehr Licht deutlich vorteilhafter.

Staubsauger_Zustände
Der AK10 lässt sich schnell und einfach vom Stab-Sauger in einen Handstaubsauger verwandeln.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Saugleistung und Akkulaufzeit

Der AK10 überzeugt insgesamt mit einer guten Manövrierbarkeit und einer ordentlichen Saugleistung. Doch dazu muss man mindestens auf mittlerer Stufe saugen. Die Bodendüse ist flach und kommt gut unter Möbel. Auch die Tierhaarbürste saugt zuverlässig Haare etc. ein. Saugt man auf größter Stufe, so wird auch gröberer Schmutz wie z.B. kleinere Steine beseitigt. Niedrige Teppichböden, Fliesen, Parket werden zuverlässig gereinigt; auf höheren Teppichen empfiehlt sich die kleinste Saugstufe und man muss etwas öfters hin und her saugen. Die Saugleistung beträgt 150 Watt und ist für normale Verschmutzung im Haushalt ausreichend. Etwas negativ aufgefallen ist uns, dass der Staubsauger insbesondere mit eingesteckter Bodendüse lauter als üblich ist.

Der entnehmbare Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten - allerdings nur, wenn man in Eco-Modus saugt. Da das im Haushalt allerdings nicht durchgängig praktikabel ist, kann man den AK10 höchstens zwischen 15 und 20 Minuten einsetzen, bevor er wieder ans Stromnetz muss. Ein zweiter Akku ist damit eigentlich unverzichtbar, doch der gehört leider nicht zum Lieferumfang und muss separat gekauft werden.

Handstaubsauger Ak10
Auch Treppenstufen sind für den Ak10 kein Problem. Mit der Minidüse lässt sich auch das Auto prima innen saugen.
© Hersteller/Eureka

Reinigung und Pflege

Der Ak10 ist beutellos und sammelt den Schmutz in einem durchsichtigen Behälter, der sich auf Knopfduck ausleeren lässt. Toll fanden wir, dass sich der Behälter einfach unter fließendem Wasser ausspülen lässt. Auch die weiche Walze der Bodendüse ist auswaschbar. Bei der Tierhaardüse wickeln sich die Haare um die Bürste herum. Um diese zu reinigen, kann sie einfach werkzeuglos entnommen werden - eine Geldmünze reicht aus, um diese zu entriegeln.

Motor und HEPA-Filter (darunter ein HEPA-Filter) sitzen über dem Staubbehälter. Der Filter lässt sich ebenfalls einfach entnehmen und tauschen (Ersatz-HEPA-Filter kostet rund 13 Euro). Unterhalb des Motors findet sich eine zerlegbare Einheit bestehend aus einem weiteren Filter, diversen Kunststoffteilen und einem Metallgewebe für etwas größere Schmutzteile. Diese lassen sich bei Bedarf ebenfalls mit Wasser reinigen - der Aus- und Zusammenbau erfordert allerdings etwas Übung.

Den Staubsauger gibt es in drei Varianten: Als AK10 (unser Testmodell), AK10 Pro und AK10 Pet. Von den technischen Daten her sind alle drei Modelle gleich, nur das Zubehör ist unterschiedlich. Der AK10 Pro besitzt beispielsweise ein knickbares Gelenk, um noch leichter unter Möbel zu kommen sowie eine 2-in1-Bürste. Fugendüse und kleinere Bodenbürste fehlen hingegen. Der AK10 Pet wird inklusive Tierhaarbürste, Wandhalterung und einer Düse für Ecken und Spalten geliefert.

Der AK10 ist bei Amazon erhältlich und kostet dort 259 Euro. Ein 70-Euro-Spar-Coupon (gültig bis 14.9.23) steht zur Verfügung.

ausspuelen_staubtank
Der Staubbehälter lässt sich einfach unter Wasser abspülen, ebenso die Rolle der großen Bodendüse.
© Hersteller/Eureka
Tierhaarbuerste
Die Tierhaarbürste lässt sich einfach zerlegen und säubern.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
Sehr gut
EurekaAK10
Akku-Staubsauger Preis/Leistung
September 2023 Zum Produkt

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Yeedi-Floor-3-Station-Aufmacher

Mit automatischem Wassermanagement und 3D-Navi

Yeedi Floor 3 Station im Test: Saug-Wisch-Roboter mit…

Der Yeedi Floor 3 legt mit zwei rotierenden Mopps den Fokus aufs Wischen. Auch den Wasserwechsel übernimmt der schicke weiße Bot in Eigenregie.

Yeedi Cube

Saug- und Wischroboter mit Basisstation

Yeedi Cube im Check

Mit dem Cube bietet Yeedi einen neuen Staub- und Wischroboter an, der mitsamt Basisstation geliefert wird. Wir konnten den intelligenten…

aeg-ultimate-7000-lifestyle-2

Akku-Staubsauger

AEG Ultimate 7000 im Test: Superleicht und leistungsfähig

Der kabellose Handstaubsauger AEG Ultimate 7000 ist mit rund zwei Kilogramm Gewicht sehr handlich. Im Test konnte er auch mit Leistung überzeugen.

Dreame-L20-Ultra-Lifestyle-1

KI-gesteuerter Saugroboter mit ausfahrbarem Mopp

Dreame L20 Ultra im Test: Der neue Champion

Der L20 Ultra bietet mit schwenkbarem Wischmopp, KI-Hinderniserkennung, enormer Saugkraft und Absaugautomatik Bodenpflege auf höchstem Niveau.

Dyson-Gen5detect-aufmacher

Hohe Saugkraft, gute Laufzeit, Staubanalyse

Dyson Gen5detect Absolute im Test: die neue Referenz

Mit dem kabellosen Stielstaubsauger Gen5detect Absolute setzt Dyson neue Maßstäbe. Was das High-End-Modell auszeichnet, verrät unser Test.