KOPIE KOMPLETT

Teil 2: Projekt-Manager versus Visual-Basic-2005-Mangel

31.10.2006 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:30 Min
Ratgeber
  1. Projekt-Manager versus Visual-Basic-2005-Mangel
  2. Teil 2: Projekt-Manager versus Visual-Basic-2005-Mangel
  3. Teil 3: Projekt-Manager versus Visual-Basic-2005-Mangel
  4. Teil 4: Projekt-Manager versus Visual-Basic-2005-Mangel
  5. Teil 6: Projekt-Manager versus Visual-Basic-2005-Mangel
  6. Teil 7: Projekt-Manager versus Visual-Basic-2005-Mangel
  7. Teil 8: Projekt-Manager versus Visual-Basic-2005-Mangel

Auch VB8 benötigt, wie VB7, das NET-Framework. Damit zu arbeiten, fällt vielen, die noch mit VB6 vertraut waren, leichter als mit VB7. Mit ein paar Mausklicks gestalten Sie Ihre Benutzeroberfläche, ohne sich mit dem Thema Klassen und Objekte befassen zu müssen. Das erleichtert auch Neueinsteigern den Start mit VB. Sie schreiben also Code, wie Sie es vielleicht schon von Basic gewohnt waren. Auf dieser Basis gestalten Sie selbst komplexe Projekte. Gleichzeitig stehen dem erfahrenen Programmierer die umfangreichen Klassenbibliotheken des NET-Framework zur Verfügung. Damit sind praktisch alle nur denkbaren Programmieraufgaben lösbar. Nur, wer diese Büchse der Pandora geöffnet hat, kann in der zur Verfügung stehenden Masse von Objekten leicht untergehen. Sie können aber Basic-Programmierung wie dieses Framework verbinden. So arbeiten Sie sich in die Benutzung der Klassen ein. Wie Sie beide Programmierstile verbinden, zeigt unser Beispiel.

Projekt-Manager versus Visual-Basic-2005-Mangel
Alles im Überblick: Hier sehen Sie die Objekte, ihre Namen und Startinhalte.
© Archiv

VB8 hat einen erheblichen Mangel. Bei den Versionen bis VB6 konnten Sie mit dem Menübefehl Projekt speichern unter - zumindest die Projektbeschreibungsdatei (.vbp) in ein anderes Zielverzeichnis kopieren. Das war es auch schon, wie mancher leidvoll feststellen musste, der Projektcode weitergab. Denn die Projektdaten wie Formen, Code- und Klassenmodule blieben an ihrem alten Ort. Die Projektbeschreibungsdatei begnügte sich mit einem Pfadeintrag, was auf dem eigenen PC auch funktionierte - doch leider nur da. Auf anderen Rechnern zeigten die Verweise in der Projektbeschreibungsdatei ins Leere. Es blieb nur die aufwändige Mühe, erst alle Module einzeln in das neue Ziel und zuletzt die Projektbeschreibungsdatei dort hin zu kopieren. Seit VB7 werden zwar alle zum Projekt gehörenden Dateien in einem gemeinsamen Projektordner untergebracht. Doch leider haben die VB-Entwickler vergessen, eine Projektkopieroption einzufügen, um Projekte komplett in einen anderen Ordner kopieren zu können. Ein Befehl dafür fehlt.

Zudem überschreibt ein Programmstart zur Fehlerüberprüfung automatisch spezielle Unterordner und legt Dateien neu an. So übernimmt VB jede Code-Änderung. Sie können also nicht mehr zum alten Code zurückzukehren, weil der einfach weg ist. So müssen Sie vorher eine Projektkopie anlegen und mit dieser weiter arbeiten. Um dies sowie das Umbenennen des Projekts zu erleichtern, dient das Programm.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HTML 5

Webgestaltung

Google Web Designer: Videos einbinden mit HTML5

Google Web Designer ist spezialisiert auf HTML5. Ein Vorteil dieses Standards ist das einfache Einbinden von Videos mit dem Element video. Wir zeigen…

Wir verraten, wie Sie Fritzboxen und andere Router vor Hackern schützen.

Fritzbox, Asus, Belkin und Co.

WLAN-Router vor Hackern schützen - so geht's

Fritzbox, Asus, Belkin oder DLink - die Liste der geknackten Router ist lang. Hacker stahlen Passwörter oder NAS-Daten. So machen Sie Ihren Router…

Wir führen Sie zur eigenen Windows-App - unserem PC-Magazin-RSS-Feed.

C# und XAML

Windows 8.1 Apps programmieren - so geht's

Wir zeigen, wie Sie Windows 8.1 Apps selbst programmieren können. Lernen Sie das App erstellen an Hand unseres Beispiels: dem RSS-Feed von PC Magazin.

Windows Tipps & Tricks: Benutzerrechte unter Windows 8.1

Programme richtig installieren

Benutzerrechte unter Windows 8.1

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich unter Windows 8.1 alle Benutzerrechte verschaffen und Programme richtig installieren.

Windows 8: Starbildschirm

Microsoft Project Siena

Wie Sie Windows-8-Apps selber erstellen

Erstellen Sie sich selbst eine App für Windows 8, die auf alle Funktionen Ihres Tablets zugreifen kann, inklusive Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.…