Ab dem 1. Oktober

Microsoft Exchange: Basic-Auth-Verfahren wird abgeschafft

Das als unsicher geltende Anmeldeverfahren "Basic Authentication" wird im Herbst 2022 in Postfächern mit Microsoft Exchange endgültig deaktiviert. Welche Änderungen damit auf Nutzer zukommen, erfahren Sie hier.

News
VG Wort Pixel
Microsoft Exchange: Die Basic-Auth-Anmeldung wird sukzessive abgeschafft.
Microsoft Exchange: Die Basic-Auth-Anmeldung wird sukzessive abgeschafft.
© Microsoft

Nutzer von Microsoft Exchange konnten sich unter anderem via "Basic Authentication" bei ihrem Mail-Server anmelden. Dieses gilt aber gemeinhin als unsicher, da es sich hierbei quasi um eine einfach verschlüsselte Klartextübertragung der Anmeldedaten handelt. Dieses Verfahren soll ab 1. Oktober deaktiviert werden, wie Microsoft in einem Blogbeitrag verkündet hat.

Die Abschaltung des Basic-Auth-Verfahrens gestalte sich jedoch kompliziert: So sei die unsichere Verschlüsselungsmethode weiterhin vielfach in Mailprogrammen oder -apps vorhanden, obwohl es sich bei Basic Authentication vermutlich um die am meisten ausgenutzte Schwachstelle in der Mail-Kommunikation handele.

Entsprechend habe Microsoft bereits mit der Stilllegung des Anmeldeverfahrens begonnen. Dies betreffe Millionen von Exchange-Kunden, die das Verfahren ungenutzt gelassen haben. Auch weitere Login-Methoden, die nicht genutzt wurden, seien von der Deaktivierung betroffen.

Hierbei sei es unabhängig, welches Mail-Protokoll genutzt wurde. Unter den betroffenen Protokollen befinden sich neben den hierzulande beliebten Varianten POP, IMAP und EWS (Exchange Web Server) auch eher selten vorzufindende Versionen wie MAPI, RPC, OAB (Offline Address Book) und Remote PowerShell.

Die Authentifizierung für SMTP-Server "SMTP AUTH" bleibt von der Massen-Deaktivierung vorerst unberührt, sofern die Protokoll-Erweiterung noch aktiv genutzt wird. Wie Microsoft im Blogbeitrag empfiehlt, sollen User hier selbst Hand anlegen und SMTP AUTH ausschließlich für einzelne Konten aktiviert lassen, die das Protokoll notwendigerweise nutzen.

Email App

E-Mails

Gmail-App: Exchange-Konto einrichten - so geht's

Im Beruf kommen oft Exchange-Konten in Outlook für E-Mails zum Einsatz. Wir zeigen, wie Sie Exchange-Konten in der Gmail-App auf dem Smartphone…

outlook abwesenheitsnotiz einrichten

In der Windows-App, Exchange oder im Web

Outlook: Abwesenheitsnotiz einrichten - so einfach…

Ob App, Exchange oder Microsoft 365: Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie in Outlook eine Abwesenheitsnotiz einrichten - optional mit Extra-Regeln.

5.5.2022 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows-Logo

Bugfixes, Flash-Ende und 21H2-Specs

Windows 10: Weitere Updates im Februar – die wesentlichen…

Nach dem Patchday kommen optionale Updates für Windows 10. Wir fassen das Wichtigste zu KB4601380 (1909), KB4601383 (1809), KB4577586 (19xx) und mehr…

E-Mail-Provider Wechsel: Alle Daten umziehen - so geht's

Sicherheitslücke allein für Deutschland

Microsoft Exchange: Über 12.000 mittels Schwachstellen…

In Deutschland sind zahlreiche Microsoft-Exchange-Server aktiv, denen aktuelle Sicherheitsupdates fehlen und somit für Angriffe verwundbar sind.

Das letzte (Pflicht-)Update für Windows 10 in diesem Jahr.

Patchday

Windows 10 Update: Das bringt der Patch KB5008212

Windows 10 erhält zum letzten Patchday 2021 ein neues Update. Der Download für den KB5008212 stopft einige Sicherheitslücken.

Windows 11 bekommt sein Dezember-Update und macht SSD-Besitzerinnen und -Besitzer weniger Sorgen.

Patchday

Windows 11 Update: Das bringt KB5008215

Für Windows 11 steht zum Patchday ein neues Update bereit. Der Patch KB5008215 fixt die SSD-Performance und bringt unter anderem Clippy als Emoji…

Windows Update KB4568831

Microsoft

Windows 10 und 11: Microsoft gibt Tipps für schnellere…

Windows-Updates sollten zeitig eingespielt werden. Das ist nicht immer der Fall. Microsoft gibt nun Tipps, wie Windows 10 und 11 das schneller…