Brückenbauer
Teil 2: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 2: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 3: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 4: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 5: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 6: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 7: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 8: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 9: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 10: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 11: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 12: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 13: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
- Teil 14: Multimedia Heimvernetzung in der Praxis
Philips Streamium SLA5520Der Wireless Music Adapter von Philips erinnert vom Display und der Firmware her an den Terratec NOXON 1, die Gesamtoptik ist jedoch edler. Zudem unterstützt das Philips-Produkt im Gegensatz zum NOXON 1 auch WPA-Verschlüsselung.

Philips liefert nicht den TwonkyVision-UPnPServer mit, sondern einen selbst entwickelten Media Manager, der u.a. das komfortable Anlegen von Wiedergabelisten und Favoriten per Drag & Drop erlaubt. Des Weiteren sorgt die Software dafür, dass auf eine gerade eingelegte CD/DVD oder einen USB-Stick sofort über den Streamium-Menüpunkt Wechselmedien zugegriffen werden kann. Die Titel werden, sofern sie aus der Datenbank und nicht von einem Wechselmedium kommen, alphabetisch und nach Interpret, Album etc. sortiert angezeigt, das Scrollen in der Liste Song-für-Song ist jedoch etwas träge.
Von ID3Tags werden lediglich Titel, Interpret und Album ausgelesen, Spulen ist nicht möglich. Beim Internet-Radio geht Philips einen etwas eigensinnigen Weg: Man muss sich zuerst beim Club Philips registrieren, um grundlegenden Zugriff auf Webradios zu erhalten und Favoriten über die Club-Webseite anlegen zu können. Letzteres erfolgt derzeit über eine manuelle URL-Eingabe, während man bei den vorgegebenen Webradios eine teilweise kostenpflichtige Auswahl der Anbieter BlueBeat, Live365, radioio und vTuner erhält. Die wichtigsten Funktionen des Pinnacle Sound-Bridge Radios sind über Knöpfe und Regler zu erreichen.
Preis: 129 EuroFunktionen: Netzwerk-Wiedergabe, Internet-RadioDigital-Anschlüsse: optisch/koaxialNetzwerk: WLAN (WEP, WPA)Formate: MP3, WMA, WMA-DRM (über WMC)Protokoll: UPnP-AV, WMC