Microsoft AntiSpyware

Teil 10: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware

22.12.2005 von Redaktion pcmagazin und Michael Seemann

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
  2. Teil 2: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
  3. Teil 3: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
  4. Teil 4: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
  5. Teil 5: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
  6. Teil 6: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
  7. Teil 7: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
  8. Teil 8: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
  9. Teil 9: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
  10. Teil 10: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
  11. Teil 11: Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware

Sobald Ihr PC gesäubert ist, übernimmt die "Real-time Protection" den Schutz Ihres PCs vor Spyware und anderen schädlichen Anwendungen. So genannte Security Agents, zu Deutsch Sicherheitsagenten, überwachen wichtige Windows- Einstellungen und Systembereiche, "Checkpoints" genannt.

Sicher Surfen: Microsoft AntiSpyware
© Archiv

Sobald eine verdächtige oder als schädlich erkannte Anwendung auf einen der geschützten Checkpoints zugreifen möchte, blockt sie AntiSpyware automatisch. Handelt es sich um eine verdächtige Anwendung, klappt von der Taskleiste rechts ein Fenster nach oben, in dem Sie den Zugriff der Anwendung blockieren oder zulassen können - ähnlich der Programmkontrolle einer Personal Firewall.

Sind Sie sich sicher, dass die Anwendung ungefährlich ist, erlauben Sie den Zugriff mit "Allow". Sind Sie unsicher, blockieren Sie den Zugriff zunächst mit "Block" und bejahen die folgende Nachfrage. Eine versehentlich blockierte Anwendung lässt sich im Nachhinein wieder entsperren.

Dazu wählen Sie im Startfenster von Microsoft AntiSpyware den Bereich "Real-time Protection". Klicken Sie rechts oben unter "Take me to" auf die Option "Blocked Events". Die folgende Liste zeigt nun alle blockierten Komponenten an. Setzen Sie einen Haken vor die zu entsperrende Anwendung und klicken Sie am unteren Rand auf "Un-block all checked items".

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.